Naturfasern für die Möbel von morgen
Bei den „Internationalen Möbeltagen Dresden“ am 22. und 23. März werden auch Möbel aus 100 Prozent Naturfasern vorgestellt. Möbel sind dabei als Faserformteile – eine Art Faserguss – zu verstehen. An der Professur für Holztechnik und Faserwerkstofftechnik der Technischen Universität Dresden werden Naturfasern in der neuartigen Vakuumpresstrocknung verarbeitet, ein an der Professur entwickeltes Verfahren. In einem ersten Schritt werden die Naturfasern zu nassen Faserlagen aufbereitet. Dadurch bekommen die Fasern die gewünschte Ausrichtung und werden handhabbar. Anschließend lassen sie sich zu Formkörpern laminieren, per Vakuum verdichten und trocknen. So entstehen sehr stabile Formteile – wie eben beispielsweise Möbel.
Neben der technischen Machbarkeit stellt Sebastian Siwek, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Technischen Universität Dresden und Leiter der Forschungsgruppe Biokomposite, die Frage, ob diese Formteilmöbel auch nachhaltig sind. Dies wird an zwei Varianten einer Designikone diskutiert – dem „Panton Chair“. Das Video gibt einen Vorgeschmack auf den Beitrag von Siwek: https://www.youtube.com/watch?v=oW9RkPvr4V0
Unbedingt dabei sein und live erleben, in welche Richtung sich Möbelkonstruktionen entwickeln! Auf keiner anderen Konferenz können Teilnehmer bei derart vielen aktuellen Forschungsprojekten aus holznahen Bereichen und von traditionellen Institutionen „über die Schulter blicken“.
Netzwerken Sie während der Veranstaltung im Tagungszentrum der Dreikönigskirche in Dresden oder beim Networking Dinner in den Wenzel Prager Bierstuben Dresden mit Sebastian Siwek, Gerald Koch (Thünen-Institut für Holzforschung), Erwin Friedl (TH Rosenheim), Harald Klüh (Grass), Sina Kämmerling (Findiq), Uwe Bodenschatz (Angewandte Kunst Schneeberg), Florian Fischer (Jowat), Dr. Lars Maritzen (Kleiner Rechtsanwälte), Werner Herrmann (Berater für digitale Prozessoptimierung) sowie anderen Referenten und Teilnehmern und melden Sie sich direkt an: https://www.moebeltage.de
Das komplette Programm lässt sich auf der Veranstaltungshomepage ebenfalls ansehen.
Über individuelle Sponsoring-Möglichkeiten oder Company-Tickets informiert Sie Nicole Pornhagen, nicole.pornhagen@vincentz.net, +49 40 632018-81
„Internationale Möbeltage Dresden“ 2023
Diesen Artikel kommentieren