Expertenwissen im Maschinenservice nutzbar machen – bevor es verloren geht
Sina Kämmerling ist Mitgründerin und CEO von Findiq, einem jungen Software-Unternehmen aus der Mittelstandsregion Ostwestfalen-Lippe – und hat sich zur Aufgabe gemacht, Expertenwissen zu sichern, bevor beispielsweise erfahrene Mitarbeiter von Maschinenbauunternehmen in den Ruhestand gehen. Was genau „ihre Mission“ und die des jungen Unternehmens ist, erklärt Sina Kämmerling bei den 14. „Internationalen Möbeltage Dresden“ am 22. und 23. März. Dort spricht sie über die Bedeutung von Wissenstransfer für die zukünftige Verfügbarkeit von Produktionen, warum es dabei mehr um Menschen geht, als um Maschinen und wie er rechtzeitig gelingt. Und was genau das Ganze ganz konkret mit dem Servicegeschäft und der Maschinenwartung zu tun hat.
Dabei sein, wenn sich Forschung und Industrie auf Augenhöhe treffen und Einblick nehmen in aktuelle Forschungsprojekte: Denn das gibt es bei keiner anderen Veranstaltung in dieser Qualität und dichte. Netzwerken Sie während der Veranstaltung im Tagungszentrum der Dreikönigskirche in Dresden oder beim Networking Dinner in den Wenzel Prager Bierstuben Dresden mit Sina Kämmerling, Gerald Koch (Thünen-Institut), Erwin Friedl (TH Rosenheim), Harald Klüh (Grass), Uwe Bodenschatz (Angewandte Kunst Schneeberg), Florian Fischer (Jowat), Sebastian Siwek (TU Dresden), Dr. Lars Maritzen (Kleiner Rechtsanwälte), Werner Herrmann (Berater für digitale Prozessoptimierung) sowie anderen Referenten und Teilnehmern: https://www.moebeltage.de
Das komplette Programm lässt sich auf der Veranstaltungshomepage ebenfalls ansehen.
Über individuelle Sponsoring-Möglichkeiten oder Company-Tickets informiert Sie Nicole Pornhagen, nicole.pornhagen@vincentz.net, +49 40 632018-81
„Internationale Möbeltage Dresden“ 2023
Diesen Artikel kommentieren