Holzartenerkennung für Möbelprodukte
Als Beitrag zum globalen Schutz der Wälder wurde im März 2013 die Europäische Holzhandelsverordnung (Verordnung EU Nr. 995/2010, Abkürzung EUTR) erlassen. Sie verbietet die Vermarktung von illegal eingeschlagenem Holz und verpflichtet alle Importeure, die innerhalb der EU Holz oder Holzprodukte erstmalig in Verkehr bringen, bestimmte Sorgfaltspflichten einzuhalten. Dazu gehören unter anderem Informationspflichten zur Art und Herkunft des Holzes sowie Verfahren zur Einschätzung und Reduzierung des Risikos, dass das Holz aus illegalem Einschlag stammen könnte. Seit Inkrafttreten der EUTR wurden am Thünen-Institut für Holzforschung rund 10.000 Gutachten zur anatomischen Bestimmung von Hölzern und Holzprodukten erstellt, um die angegebenen Deklarationen zu prüfen. Zu den Auftraggebern zählen neben dem Holzfachhandel, in zunehmendem Maße Importeure von Möbeln und Möbelbauteilen (Holzwerkstoffe), die in Asien hergestellt werden.
PD Dr. habil. Gerald Koch, Stellvertretender Institutsleiter des Thünen-Institut in Hamburg und Arbeitsbereichsleiter Qualität von Holz und Holzprodukten, wird im Rahmen des 14. „Internationalen Möbeltage Dresden“ am 22. und 23. März über aktuelle Entwicklungen in der Holzartenerkennung, unter anderem im Rahmen der EUTR, berichten. Bestandteil seines Vortrags ist gleichermaßen die Vorstellung von neuen interaktive Applikationen für Smartphone/Tablet – quasi die „Baum App“ für all diejenigen, die wertvolles Wissen über bestimmte Hölzer benötigen.
Auf keiner anderen Konferenz können Teilnehmer bei derart vielen aktuellen Forschungsprojekten „über die Schulter blicken“. Seien Sie also unbedingt dabei und netzwerken Sie während der Veranstaltung im Tagungszentrum der Dreikönigskirche in Dresden oder beim Networking Dinner in den Wenzel Prager Bierstuben Dresden mit Gerald Koch, Erwin Friedl (TH Rosenheim), Harald Klüh (Grass), Sina Kämmerling (Findiq), Uwe Bodenschatz (Angewandte Kunst Schneeberg), Florian Fischer (Jowat), Sebastian Siwek (TU Dresden), Dr. Lars Maritzen (Kleiner Rechtsanwälte), Werner Herrmann (Berater für digitale Prozessoptimierung) sowie anderen Referenten und Teilnehmern: https://www.moebeltage.de
Das komplette Programm lässt sich auf der Veranstaltungshomepage ebenfalls ansehen.
Über individuelle Sponsoring-Möglichkeiten oder Company-Tickets informiert Sie Nicole Pornhagen, nicole.pornhagen@vincentz.net, +49 40 632018-81
„Internationale Möbeltage Dresden“ 2023
Diesen Artikel kommentieren