Modular denken, digital fertigen, Kunden begeistern
Sponsored Article:
Meisterstück: L’Engineers und Schiffler Möbel setzen mit digitalen Möbelzwillingen neue Standards in der datenbasierten Fertigung.
Die größte Herausforderung bestand darin, Komplexität nicht einfach nur abzubilden und zu strukturieren, sondern performant durch den Produktionsprozess zu bringen.“ Projektleiter Mathias Hahm bringt auf den Punkt, was Schiffler Möbel gemeinsam mit L’Engineers erreicht hat: eine durchgängige digitale Infrastruktur, die individuelle Möbel effizient und flexibel in Serie bringt.
Schiffler Möbel fertigt hochwertige Korpusmöbel für soziale Einrichtungen – häufig als Kleinserie oder in Losgröße 1. Besonders das traditionsreiche Kindermöbelprogramm steht für „geht nicht, gibt’s nicht“. Doch trotz moderner Maschinen war der Weg vom Kundenwunsch bis zur Fertigung geprägt von manuellen Eingriffen, statischen Stücklisten und fehlender Transparenz. Der Digitalisierungsgrad war an gewachsener Praxis orientiert und wenig automatisiert. Tausende historische Aufträge wurden analysiert, Muster erkannt und sinnvolle Cluster gebildet. Das Ergebnis: 87 % weniger statische Artikelnummern ohne Verlust von Vielfalt. Strategisch aufgesetzte, konfigurierbare Grundmodelle liefern eine gezielte Steuerung der Varianten.
Gemeinsam mit ERP- und CAD/CAM-Anbietern entwickelte L’Engineers ein System, das Daten ohne Medienbrüche durch alle Prozessstufen führt: vom Auftragseingang in die Fertigung bis zur Logistik. Schlüssel sind digitale Möbelzwillinge – modular, regelbasiert, parametergesteuert. Ein intuitiver, textbasierter Konfigurator im ERP macht CAD-Kenntnisse bei der Eingabe überflüssig. Die Konfiguration erzeugt automatisch den digitalen Zwilling im CAD/CAM, dieses generiert Maschinenprogramme und überträgt alles nahtlos in die Produktion. Die Effekte sind messbar: geringerer Pflegeaufwand, klare Zuständigkeiten und schnellere Abläufe. Das alles schafft neue Freiräume für kreative Sonderlösungen.
„Digitale Durchgängigkeit ist kein Leuchtturmprojekt, sondern ein umsetzbarer Weg – wenn Technologie, Datenstruktur und Teamwork zusammenspielen. Bei Schiffler Möbel ist der Beweis gelungen.“, zieht Raffaela Betz, Consultant bei L’Engineers, Resümee. Digitalisierung im Mittelstand funktioniert: modular, skalierbar, zukunftsbereit. Mehr Einblicke, wie L’Engineers neue Potenziale freisetzt, gibt es auf der Ligna 2025 in Halle 12, Stand B51.
L’Engineers Schiffler Möbel Sponsored Article