Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth feiert 90. Geburtstag
Am 16. Juli 1945 nimmt die Schraubengroßhandlung Adolf Würth ihre Tätigkeit auf. Es ist der Beginn der Erfolgsgeschichte von Würth: Mit unternehmerischer Leidenschaft, Mut, Neugierde und seinem feinen Gespür für Menschen hat Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth, Ehrenvorsitzender des Stiftungsaufsichtsrats der Würth-Gruppe, den kleinen Betrieb zum Weltmarktführer in der Entwicklung, Herstellung und im Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial entwickelt.
Am 29. April 2025 feierte das Familienunternehmen den 90. Geburtstag von Prof. Würth sowie das 80-jährige Bestehen der Würth-Gruppe. Familie und Wegbegleiter, Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur, Kunden und Lieferanten sowie die Unternehmensleitung würdigten seine Lebensleistung bei einem Festakt im Carmen Würth Forum in Künzelsau.
Benjamin Würth, Vorsitzender des Stiftungsaufsichtsrats der Würth-Gruppe, Robert Friedmann, Sprecher der Konzernführung der Würth-Gruppe, und Norbert Heckmann, Mitglied der Konzernführung der Würth-Gruppe sowie Sprecher der Geschäftsführung der Adolf Würth GmbH & Co. KG, begrüßten die rund 500 Gäste. In einer Videogrußbotschaft gratulierte Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, zum doppelten Jubiläum: „Sie feiern heute ein doppeltes Jubiläum, das weit über Künzelsau, Hohenlohe und Heilbronn-Franken hinausleuchtet. Sie, lieber Herr Würth, und Ihr Unternehmen haben nicht nur Ihre Heimatregion geprägt, Sie haben auch an der Erfolgsgeschichte der Bundesrepublik mitgeschrieben.“ Steinmeier würdigte besonders Prof. Würths Engagement für die Demokratie, Freiheit und Vielfalt. Weiter sagte er: „Bis heute inspirieren Sie Jung und Alt – mit Ihrem unternehmerischen Mut und Ihrem sozialen Engagement. Unser Land hat Ihnen viel zu verdanken.“