Läutet mit einer Holzglocke eine neue Ära der Nachhaltigkeit ein
Zu Beginn der Jahreshauptversammlung 2022 der EPF, der European Panel Federation, vom 29. Juni bis zum 1. Juli in Gent wurde eine Holzglocke eingeweiht, die von dem Baumpfleger Ben Vanden Berghe vollständig aus Holzwerkstoffen hergestellt wurde.
Mit dem Läuten dieser Glocke wollen EPF und Fedustria, der belgische Verband der Textil-, Holz- und Möbelindustrie und diesjähriger Gastgeber der Hauptversammlung, symbolisch eine neue Ära der Nachhaltigkeit im Bauwesen, bei Möbeln, Verpackungen und anderen Bereichen einläuten, die von innovativen Holzwerkstoffen bedient werden. Denn Produkte aus nachhaltigen Quellen leisten nicht nur einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz durch die natürliche, langfristige Kohlenstoffspeicherung, sondern fügen sich auch perfekt in die Kreislaufwirtschaft ein und optimieren die Ressourceneffizienz durch die kaskadische Nutzung von Holz. Sie stehen sowohl für die Vergangenheit, als auch den Weg in die Zukunft.
Heute werden nur 45 Prozent des Holzes in Europa stofflich genutzt. Die EPF fordert die Regulierungsbehörden, die EU-Institutionen und auch Verbraucher auf, sich für naturbasierte Materialien einzusetzen beziehungsweise zu entscheiden, bei denen die Mehrfachnutzung von Holz bevorzugt wird, um auf diese Weise die Nutzung auf mindestens 60 Prozent zu steigern. Denn: Das Zeitalter der Nachhaltigkeit ist angebrochen.
Wie der EPF-Vorsitzende Martin Brettenthaler betonte: „Gemeinsam mit unseren Mitgliedern und in der traditionsreichen und doch fortschrittlichen Stadt Gent ist der Holzwerkstoffsektor als europäische ,Vorzeigeindustrie‘ stolz darauf, den Beginn einer spannenden Zukunft einzuläuten.“
Europäischer Verband für Holzwerkstoffe (EPF)
Diesen Artikel kommentieren