Bleibt „Best Place to learn“
Auch nach einer Rezertifizierung bleibt Nolte Küchen „Best Place to learn“. Wie schon im Jahr 2019 erhielt das Unternehmen die Note „sehr gut“ und konnte sich nach Punkten sogar weiter verbessern. Damit ist das Ausbildungssiegel, das auf einer repräsentativen Befragung basiert, jetzt noch aussagekräftiger für Bewerber. Die Botschaft: Bei Nolte Küchen erhalten Fachkräfte von morgen eine überdurchschnittlich gute Ausbildung.
Der Zertifizierer, die Aubi-plus GmbH aus Hüllhorst, lässt für die Bewerbung um das Siegel „Best Place to learn“ nur Unternehmen zu, die seit mindestens fünf Jahren kontinuierlich ausbilden und aktuell mindestens zehn Auszubildende im Betrieb begleiten. Zehn weitere Auszubildende, deren Abschluss nicht länger als drei Jahre zurückliegt, gehören außerdem zu den Voraussetzungen, genau wie eine genügend große Anzahl an Auszubildenden und Ausbildern, die sich an einer freiwilligen, repräsentativen Umfrage beteiligen.
Mit einer verbesserten Punktzahl erhielt Nolte Küchen bei der Rezertifizierung erneut die Note „sehr gut“. Damit bleibt das Unternehmen für mindestens drei weitere Jahre zertifiziert. Nachgelegt hat der Küchenhersteller insbesondere beim Recruiting und Onboarding, beim beruflichen Lernen im Betrieb und bei der Kompetenz des Ausbildungspersonals.
„Wir wären nicht Nolte Küchen, wenn wir uns auf den Lorbeeren ausruhen würden“, so Geschäftsführerin Melanie Thomann-Bopp. „Wir freuen uns über den Erfolg, schauen aber auch dorthin, wo es Verbesserungspotenzial gibt. Eine der Stärken des Zertifikats ist ja, dass es uns die Qualität unserer Ausbildung spiegelt. Deshalb ist es auch so wichtig, dass alle Befragten unbefangen und ehrlich antworten können, ohne Nachteile befürchten zu müssen.“
Weiterer Vorteil des Gütesiegels: Über das Ausbildungsportal von Aubi-plus, die Kooperation mit Schulen und die Präsenz auf Jobmessen ist es beim Nachwuchs bekannt. Zertifizierte Unternehmen, die nachweislich eine überdurchschnittlich gute Ausbildung bieten, werden hervorgehoben.
Nolte Küchen betreut aktuell 37 Auszubildende in sechs Berufen – angehende Industriekaufleute, Fachinformatiker:innen für zwei Fachrichtungen, Holz- und Industriemechaniker:innen sowie Elektroniker:innen. Außerdem nehmen sechs junge Menschen die Möglichkeit zum dualen Studium der Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik bzw. Holz- und Möbeltechnik wahr.
Diesen Artikel kommentieren