Stabilus  | 

Stark ins Geschäftsjahr 2023 gestartet

Die Stabilus SE konnte in ihrem am 31. Dezember 2022 abgeschlossenen ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023 von einer starken Entwicklung in den Geschäftsbereichen Automotive Powerise sowie Industrie profitieren und einen deutlichen Umsatzanstieg verzeichnen.

Der Konzernumsatz stieg im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023 auf 290,7 Mio. Euro von 243,7 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum, was einem Umsatzwachstum von 19,3 Prozent im Jahresvergleich entspricht.

„Das Umsatzwachstum des ersten Quartals liegt – sowohl absolut als auch organisch – auf einem Niveau mit dem des abgelaufenen, sehr erfolgreichen Geschäftsjahres 2022“, so Dr. Michael Büchsner, CEO von Stabilus. „Unsere Geschäftsentwicklung trotzt damit weiterhin den Herausforderungen der weltweit makroökonomisch schwierigen Zeiten. Auch wenn die anhaltende geopolitische und damit einhergehende wirtschaftliche Unsicherheit weiter besteht, bleiben wir unserer Zielsetzung profitablen Wachstums treu und unsere Ergebnisse zeigen, dass wir in der Lage sind, diese zu erfüllen.“

In der Region EMEA stieg der Umsatz im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023 um 3,5 Prozent auf 109,2 Mio. Euro (Q1 GJ2022: 105,5 Mio. Euro). Der wesentliche Umsatztreiber mit einem organischen Wachstum von 21,7 Prozent war hierbei der Geschäftsbereich Automotive Powerise, der sich überproportional zum Anstieg der Fahrzeugproduktion in der Region entwickelte. Die größte Umsatzsteigerung unter allen Regionen erzielte Stabilus im mit 41,5 Prozent auf 109,2 Mio. Euro (Q1 GJ2022: 77,2 Mio. €) in der Region Americas, wobei die Wechselkursumrechnung hierbei einen unterstützenden Effekt hatte (organisches Wachstum plus 23,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr). Das Wachstum ist insbesondere auf eine starke Entwicklung des Industriegeschäfts in allen Segmenten sowie eine auf dem Kontinent generell steigende Fahrzeugproduktion zurückzuführen. In Asien-Pazifik (APAC) verzeichnete das Unternehmen einen Umsatzanstieg gegenüber dem Vorjahresquartal von 18,3 Prozent auf 72,3 Mio. Euro (Q1 GJ2022: 61,1 Mio. Euro), der vor allem auf eine erneut starke Entwicklung des Geschäftsbereichs Automotive zurückzuführen ist (organisches Wachstum in Automotive Powerise plus 42,2 Prozent und Automotive Gas Spring plus 2,7 Prozent im Jahresvergleich).
Nach Geschäftsbereichen bleibt Automotive Powerise mit einer organischen Umsatzsteigerung von 31,9 Prozent auf 107,8 Mio. Euro (Q1 GJ2022: 76,7 Mio. Euro) das am stärksten wachsende Segment, trotz einer weltweit nur leicht gestiegenen Fahrzeugproduktion. Dies ist vor allem einer ungebrochen hohen Endkundennachfrage nach elektrisch bewegten Heckklappen zu verdanken. Insgesamt entfielen 35 Prozent (Q1 GJ2022: 37 Prozent) des Konzernumsatzes auf den Geschäftsbereich Industrial und 65 Prozent (Q1 GJ2022: 63 Prozent) auf die beiden Automotive-Geschäftsbereiche Automotive Powerise und Automotive Gas Spring.

Das bereinigte betriebliche Ergebnis stieg im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023 um 11,3 Prozent auf 32,6 Mio. Euro (Q1 GJ2022: 29,3 Mio. Euro). Dies entspricht einer bereinigten EBIT-Marge von 11,2 Prozent gegenüber 12, Prozent im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023 lag der Gewinn bei 15,5 Mio. Euro (Q1 GJ2022: 18,0 Mio. Euro) und der freie Cashflow vor Akquisitionen bei 32,7 Mio. Euro (Q1 GJ2022: 7,4 Mio. Euro).
Stabilus bestätigt seine Prognose für das Gesamtgeschäftsjahr 2023 und erwartet unverändert einen Umsatz von 1,1 Mrd. bis 1,2 Mrd. Euro bei einer bereinigten EBIT[1]-Marge zwischen 13 und 14 Prozent.

Stabilus

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen