Stärkt den Bereich Automatisierung und Projekt-Kompetenz durch Übernahme
Wie die Michael Weinig AG heute mitteilt, hat der Holzbearbeitungsspezialist Ende März einen Vertrag über den Erwerb von Mehrheitsanteilen an der H.I.T. Maschinenbau und der H.I.T. Keilzinkentechnik abgeschlossen. Mit dieser strategischen Akquisition des am Markt hervorragend positionierten Unternehmens erweitert Weinig sein Portfolio im Bereich Automatisierung und Mechanisierung und baut den Bereich BSH Technologie und Sägewerk-Technik weiter aus.
„Mit der H.I.T. stärken wir unsere Kompetenzen im Projektgeschäft und freuen uns ein projekterfahrenes Team in die Weinig Gruppe aufzunehmen“, betont Gregor Baumbusch, Vorstandsvorsitzender der Michael Weinig AG. Aufgrund der sehr erfolgreichen Arbeit der H.I.T. in den vergangenen Jahren bedarf diese Akquisition noch der finalen Zustimmung der Kartellbehörden. Die H.I.T. Geschäftsführer Franz Anton und Werner Spieth werden in den nächsten Jahren das operative Geschäft der H.I.T. verantworten, Franz Jeckle steht dem Team noch für einige Zeit beratend zur Seite. „Mit Weinig haben wir einen starken Partner, der sich für die Weiterentwicklung der H.I.T. einsetzen wird“, unterstreicht Franz Jeckle. Die laufenden Projekte der H.I.T. werden unverändert weitergeführt.
H.I.T. produziert an den Standorten Ettringen und Breitenthal kundenspezifische Lösungen für die Säge- und und Holzindustrie. Der Bereich Sägewerksmaschinen umfasst Nachschnittmaschinen und Säumer, sowie die kombinierte Nachschnitt- und Besäummaschine. Des Weiteren werden kundenspezifische Automatisierungsanlagen zur Schnittholzmanipulation bis hin zu großen Sortieranlagen mit Stapelung und Verpackung hergestellt. Der Bereich Weiterverarbeitung umfasst Maschinen und Anlagen für komplett neue Werke, oder für die Modernisierung und Optimierung von bestehenden Anlagen. Hierzu werden auch Maschinen anderer Hersteller integriert, so dass dem Kunden Komplettlösungen angeboten werden können.
Michael Weinig AG | Kooperation mit Essetre vereinbart
[…] Die Zusammenarbeit wurde vergangene Woche im Laufe der „Ligna“ 2023 in Hannover verkündet, weitere Details sollen in den kommenden Wochen bekannt gegeben werden. Mit diesem strategischen Schritt baut die die MWAG ihr Portfolio entscheidend aus und schließt eine bislang noch vorhandene Lücke. Bereits vor einigen Wochen hatte sich die Gruppe durch die Übernahme des Anlagenspezialisten H.I.T. im Bereich Automatisierung und Projekt-Kompetenz verstärkt (siehe HIER). […]