Ross McInnes und Hélène Viot Poirier werden Mitglieder des Verwaltungsrats
Auf der Jahreshauptversammlung von Lectra am 29. April wurden zwei neue Verwaltungsratsmitglieder für eine Amtszeit von vier Jahren ernannt: Ross McInnes und Hélène Viot Poirier. Beide werden Mitglieder des Prüfungsausschusses, des Nominierungsausschusses und des Strategieausschusses von Lectra. Hélène Viot Poirier wird außerdem Mitglied des neuen CSR-Ausschusses.
Daniel Harari, Chairman und Chief Executive Officer von Lectra, sagt: „Wir freuen uns, Ross McInnes und Hélène Viot Poirier im Verwaltungsrat von Lectra willkommen zu heißen. Durch die Ernennung von Ross McInnes werden wir von seiner umfangreichen Erfahrung als Direktor von börsennotierten Unternehmen und seiner Kenntnis der Herausforderungen von Lectra sowie von seinem Fachwissen in den Bereichen Strategie, Management, Finanzen und Unternehmensführung profitieren. Hélène Viot Poirier verfügt über umfassende Kenntnisse der digitalen Welt und des Modemarktes. Mit ihrer Ernennung kann der Verwaltungsrat von ihrem Fachwissen in den Bereichen Akquisitionsstrategie, Management und Entwicklung umweltfreundlicher Produkte profitieren.“
Ross McInnes, französischer und australischer Staatsbürger, ist derzeit Vorsitzender des Verwaltungsrats von Safran, Mitglied des Verwaltungsrats von Engie, Vorsitzender des Ausschusses für Ethik, Umwelt und nachhaltige Entwicklung, Mitglied des Prüfungsausschusses und Mitglied des Strategie-, Investitions- und Technologieausschusses, und bis November 2022 Mitglied des Verwaltungsrats von Eutelsat Communications, Vorsitzender des Ernennungs- und Governance-Ausschusses und Mitglied des Prüfungs-, Risiko- und Compliance-Ausschusses.
Ross McInnes begann seine Karriere 1977 bei Kleinwort Benson in London und anschließend in Rio de Janeiro. Im Jahr 1980 wechselte er zur Continental Bank (heute Bank of America) in den Bereich Unternehmensfinanzierung. Anschließend war er von 1991 bis 1999 Finanzvorstand von Eridania Beghin-Say, von 2000 bis 2005 stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Finanzvorstand von Thomson-CSF (heute Thales) und von 2005 bis 2006 Vizepräsident für Finanzen und Strategie von PPR (heute Kering). Im Jahr 2006 trat McInnes in den Aufsichtsrat von Générale de Santé ein und fungierte im darauffolgenden Jahr als amtierender Vorsitzender des Verwaltungsrats. Außerdem war er stellvertretender Vorsitzender von Macquarie Capital Europe. Im Jahr 2009 wechselte McInnes zu Safran und wurde Executive Vice President für wirtschaftliche und finanzielle Angelegenheiten, bevor er 2015 Vorsitzender des Verwaltungsrats von Safran wurde.
Im Februar 2015 wurde McInnes außerdem vom französischen Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und internationale Entwicklung im Rahmen der französischen Wirtschaftsdiplomatie zum Sonderbeauftragten für die Wirtschaftsbeziehungen mit Australien ernannt. Von 2016 bis 2019 war er Mitglied des Hohen Ausschusses für Corporate Governance. Im Jahr 2017 wurde McInnes vom französischen Premierminister zum Co-Vorsitzenden des Ausschusses „Action Publique 2022“ ernannt, der für Vorschläge zu Reformen der öffentlichen Politik zuständig ist.
Im Jahr 2018 wurde McInnes ebenfalls zum Treuhänder der IFRS Foundation ernannt. Im Oktober 2018 betraute ihn der französische Premierminister mit der Aufgabe, bei britischen und anderen ausländischen Nicht-Finanzunternehmen mit Sitz im Vereinigten Königreich, die ihre Zukunft außerhalb der Europäischen Union in Betracht ziehen, für Frankreich zu werben.
McInnes war bereits Mitglied des Verwaltungsrats von Lectra und Mitglied des Prüfungsausschusses, des Vergütungsausschusses und des Strategieausschusses. Dieses erste Mandat endete im April 2020. Ross McInnes ist Absolvent der Universität von Oxford.
Hélène Viot Poirier begann ihre Karriere 1997 bei Club Internet (Lagardère-Gruppe) und arbeitete dann für Kertel (Kering-Gruppe). Im Jahr 2001 wechselte sie zur Orange-Gruppe, wo sie als Business Unit Director den ADSL-Markt in Frankreich und anschließend den Markt für mobile Multimedia-Dienste entwickelte. Poirier übernahm dann 2010 als Vice President of Portal and Digital Services die Gesamtleitung der digitalen Aktivitäten von Orange in Frankreich. Im Jahr 2016 wechselte sie zur Vivarte-Gruppe als Chief Digital and Marketing Officer und Mitglied des Executive Committee.
2017 wurde Poirier Vorstandsvorsitzende und Chief Executive Officer von Chevignon, das zur Vivarte-Gruppe gehört, und führte das Unternehmen und die Marke um und lancierte die erste umweltfreundliche Kollektion. Im Rahmen einer strategischen Umstrukturierung von Vivarte, dem Anteilseigner von Chevignon, leitete sie den Prozess des Verkaufs von Chevignon. Seit 2020 unterstützt sie als Independent Senior Advisor strategische interne und externe Wachstumsprojekte in der Mode-, Digital- und Konsumgüterbranche. Hélène Viot Poirier ist Absolventin der HEC Paris.
Diesen Artikel kommentieren