Lectra
Lectra  | 

Karine Calvet und Pierre-Yves Roussel werden Mitglieder des Verwaltungsrats

Auf der Jahreshauptversammlung von Lectra am 28. April wurden zwei neue Verwaltungsratsmitglieder, Karine Calvet und Pierre-Yves Roussel, für eine Amtszeit von vier Jahren ernannt. Beide werden Mitglieder des Strategieausschusses und lösen damit Bernard Jourdan, den leitenden Direktor, und Anne Binder ab. Karine Calvet wird auch Mitglied des Ausschusses für soziale Verantwortung der Unternehmen (CSR).

Die Lectra-Gruppe bietet Software, Schneidegeräte, Datenanalyselösungen und damit verbundene Dienstleistungen an, mit denen ihre Kunden von den Fortschritten der Industrie 4.0 profitieren können.

Mit ihrer neuen strategischen Roadmap für 2023-2025 will die Gruppe ihre Expansion – vor allem durch die Übernahme von Gerber im Juni 2021 – nutzen, um ihr Wachstum zu beschleunigen, den Anteil von SaaS am Umsatz deutlich zu erhöhen und Chancen für externes Wachstum zu nutzen. Unterstützt durch das Engagement seiner Mitarbeiter und anerkannt durch seine Kunden, wird Lectra auch in Zukunft eine Vorreiterrolle in Sachen Nachhaltigkeit einnehmen.

Daniel Harari, Präsident und CEO von Lectra, sagte anlässlich der Generalversammlung: “Zunächst möchten wir Anne Binder und Bernard Jourdan herzlich für ihr Engagement und ihren wichtigen Beitrag zur Entwicklung von Lectra in den letzten zwölf Jahren danken. Wir freuen uns, Karine Calvet und Pierre-Yves Roussel im Verwaltungsrat von Lectra begrüßen zu dürfen. Karine Calvet verfügt über ausgezeichnete Kenntnisse des IT- und Industriesektors sowie über fundierte Fachkenntnisse in den Bereichen Strategie, Management und nachhaltige Entwicklung. Pierre-Yves Roussel seinerseits verfügt über fundierte Kenntnisse des Mode- und Luxusmarktes sowie über Fachwissen in den Bereichen Strategie, Management und Governance.”

Karine Calvet ist Vizepräsidentin EMEA und zuständig für Partner bei AVEVA, einer Tochtergesellschaft von Schneider Electric. Sie begann ihre Karriere 1993 bei CGI und hat die meiste Zeit in der IT-Branche verbracht: sechzehn Jahre in Dienstleistungsunternehmen, sieben Jahre in der Telekommunikation und sechs Jahre in der Softwarebranche. Sie hatte Führungsrollen in Telekommunikationsumgebungen für führende globale Unternehmen (CGI, Capgemini, Alcatel-Lucent, Verizon, Microsoft und derzeit Schneider-Aveva) inne, wobei ihr Schwerpunkt auf der digitalen Transformation lag.

Karine Calvet war Leiterin des Bereichs Industrie bei Capgemini, leitete dann als Vizepräsidentin für Osteuropa weltweite Teams bei Alcatel-Lucent und war anschließend als Geschäftsführerin bei Verizon tätig. Während ihrer Zeit bei Microsoft konnte sie ihr Software-Fachwissen, ihre Kenntnisse über direkte und indirekte Vertriebskanäle sowie ihre Erfahrung im Bereich IT-Services ausbauen.

In den letzten zwei Jahren hat Karine Calvet als Vizepräsidentin für Südeuropa und dann als Vizepräsidentin für Partner und Allianzen bei Schneider-Aveva eng mit Industrieunternehmen zusammengearbeitet, um sie bei der Bewältigung der Herausforderungen in den Bereichen Betriebseffizienz, Sicherheit, Kostenmanagement, Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung zu unterstützen, indem sie die Vorteile der Digitalisierung nutzt.

Karine Calvet ist Absolventin von Sciences Po und der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne.

Pierre-Yves Roussel ist seit Januar 2019 CEO des führenden US-Modelabels Tory Burch. Er begann seine Laufbahn im Investmentbanking bei HSBC in Brüssel und anschließend bei Morgan Stanley in London. Im Jahr 1990 wechselte er zur Unternehmensberatung McKinsey & Company in Frankreich, wo er zahlreiche Beratungsaufträge in den Bereichen Mode, Luxus, Vertrieb und Medien in Europa und Asien leitete. Im Jahr 1998 wurde er zum Partner und 2004 zum Global Senior Partner (Director) gewählt.

Im Jahr 2004 wurde er Mitglied des LVMH Group Executive Committee als Executive Vice-President, Strategy and Operations, und berichtet direkt an Bernard Arnault. Im Jahr 2006 wurde er zum Chairman und CEO der LVMH Fashion Group ernannt, einem der fünf operativen Geschäftszweige der LVMH-Gruppe.

Von 2006 bis 2018 war er Vorstandsvorsitzender der Marken Céline, Givenchy, Loewe, Kenzo, Pucci, Rossimoda, Marc Jacobs, Donna Karan, Berluti, JW Anderson und Nicolas Kirkwood. Außerdem war er Mitglied mehrerer renommierter Modejurys, darunter Andam, CFDA Fashion Incubator und LVMH Fashion Prize. Von 2010 bis 2018 war er Mitglied des Verwaltungsausschusses der Chambre Syndicale de la Mode et de la Couture. Im Jahr 2018 verließ er die LVMH-Gruppe, um den Posten des CEO des Unternehmens Tory Burch mit Sitz in New York zu übernehmen. Das 2004 von seiner Frau gegründete private Familienunternehmen hat weltweit mehr als 350 Geschäfte, 13 Einzelhandels-Websites und fast 5.000 Mitarbeiter.

Pierre-Yves Roussel ist Absolvent der Universität Brüssel und der Londoner Handelskammer. Er besitzt außerdem einen MBA der Wharton Business School (University of Pennsylvania).

Lectra Direktoren

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen