Positive Vorzeichen knapp ein Jahr vor der nächsten Ausgabe
Die Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik verzeichnet bereits ein Jahr vor dem Beginn der nächsten Auflage einen sehr guten Anmeldestand. Vom 9. bis 12. April 2024 wird die „Paintexpo“ erneut zum globalen Schaufenster für die neuesten Trends rund um die Lackierung. Das Who is who der Lackiertechnikbranche ist in Karlsruhe vertreten.
Mit rund 430 Ausstellern aus 27 Ländern und über 9.000 Fachbesuchern aus 57 Ländern startete die „Paintexpo“ in 2022 – nach der pandemiebedingten Pause – erfolgreich durch. Mehr als jeder dritte Aussteller reiste aus dem Ausland an. Auf Seiten der Besucher war eine Vielzahl an Top-Entscheidern oder Fach- und Führungskräften vor Ort in Karlsruhe: So haben rund 90 Prozent der Besucher der vergangenen „Paintexpo“ einen Einfluss auf Investitionsentscheidungen in ihren Unternehmen.
Für die „Paintexpo“ 2024 laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren: Bereits ein Jahr vor dem Messestart haben sich rund 250 Firmen angemeldet und mehr als 70 Prozent der Ausstellungsfläche der Vorveranstaltung sind vermietet. „Der Zuspruch aus der Branche ist groß. Das verdeutlicht, dass die Veranstaltung sehr gut positioniert und ein Pflichttermin für die Branche ist. Im April nächsten Jahres wird sie wieder zum weltweiten Schaufenster für Innovationen und Zukunftstechnologien, aber auch für ganz praktisch handhabbare Lösungen rund um die industrielle Lackiertechnik“, erklärt Markus Geisenberger, Geschäftsführer der Leipziger Messe. Die Anmeldeinformationen sind auf der Website der „Paintexpo“ abrufbar.
Auf der Weltleitmesse zeigen sowohl global agierende Markt- und Technologieführer als auch innovative mittelständische Firmen ihre neuesten Produkte und Anwendungen aus der industriellen Lackiertechnik in drei Messehallen. Wichtige Branchenplayer aus dem In- und Ausland wie beispielsweise Axalta, DeFelsko, Dürr, Eisenmann, FreiLacke, Gema Switzerland, J. Wagner, Krautzberger, Louis Schierholz, Nordson, PPG und Venjakob zählen dazu. Darüber hinaus konnten auch interessante Neuaussteller vom Messekonzept überzeugt werden: Unter anderem stellen der türkische Anbieter für Reinigung und Vorbehandlungstechnik Mitsuda sowie der Spezialist für das Aufheizen industrieller Behälter Neybo erstmals ihr Leistungsspektrum im Rahmen der „Paintexpo“ in Karlsruhe vor.
Auch die kommende Ausgabe der Messe hat international viel zu bieten: Die meisten Aussteller stammen aus westeuropäischen Ländern – neben Deutschland vor allem aus Italien, der Schweiz, Österreich, den Niederlanden sowie Spanien. Allerdings haben sich zum Beispiel auch Unternehmen aus der Türkei oder aus Griechenland schon jetzt ihre Standplätze gesichert. Der Anteil an internationalen Ausstellern liegt – Stand heute – bei rund 40 Prozent.
Die „Paintexpo“ deckt mit den Produkten und Dienstleistungen der Aussteller die gesamte Bandbreite der industriellen Lackierung ab. Das Spektrum reicht auch im nächsten Jahr von Lösungen zur Oberflächenbehandlung über Lacke und Lackieranlagen oder Pulver und Pulverbeschichtungsanlagen bis hin zur Qualitätssicherung. Die Branchenplattform bündelt Beschichtungslösungen für alle Industriezweige, Anwendungen und Materialien – egal ob Nasslackierung, Pulverbeschichtung oder Coil Coating.
Diesen Artikel kommentieren