Skip to main content
BSH
BSH  | 

Mehrmarkenvertrieb nun beschlossene Sache

Die BSH wird auch in Deutschland ihren Vertrieb neu strukturieren und die Marken Bosch, Siemens, Neff, Constructa und Gaggenau neu formieren bzw. anteilig einem Mehrmarkenvertrieb unterordnen. Die Entwicklung war nach einem ähnlichen Beschluss in Österreich vor wenigen Wochen erwartet wurden. Bereits im letzten Jahr hatte der Hausgerätekonzern damit begonnen, seine Marketingstrukturen innerhalb der unterschiedlichen Marken zu bündeln, um Prozesse zu optimieren und Personalstrukturen zu verschlanken.

Marken- und Sortimentsportfolio aus einer Hand

Am heutigen Mittwoch, 11.06., verkündete die BSH Hausgeräte GmbH nun auch für Deutschland eine „zukunftsgerichtete Transformation“ ihrer Vertriebsorganisationen. Ziel der Neuausrichtung sei „eine klarer differenzierte Markenpositionierung“ und „deutlich gestraffte Sortimente“. Dadurch soll es sowohl Handelspartnern als auch Kund:innen leichter fallen, die für sie passende Marke oder das beste Produkt zu finden.

Was man sich zum jetzigen Zeitpunkt nur schwer vorzustellen vermag, nämlich, dass der bislang herstellerseitig eigenständig organisierte Vertrieb nun marken- und produktübergreifend agieren muss, bezeichnet die BSH als „ein Team (…) mit ganzheitlich beratenden, strategischen Partnern, das dem Handel das gesamte Marken- und Sortimentsportfolio von Europas größtem Hausgerätehersteller aus einer Hand anbietet.“ Dennoch sollen die Selektivsortimente weiterhin ein essenzieller Bestandteil der BSH-Sortimentsstrategie bleiben.

Gaggenau mit Sonderpositionierung

Im Rahmen der geplanten Neuorganisation werden, wie schon im Marketing, auch im Vertrieb die Marken Bosch, Siemens, Neff und Constructa unter einer Führung vereint. Gaggenau wiederum nimmt eine „noch exklusivere Stellung ein“, erklärt das Unternehmen. „Vertrieb, Marketing und Training der Marke Gaggenau werden zukünftig durch eine eigenständige Markenorganisation gesteuert, um den spezifischen Anforderungen im High-End-Segment mit einer differenzierten Marktbearbeitungsstrategie zu begegnen.“

Mehrmarkenvertrieb BSH: Umsetzung ab 1. August

Auch der kaufmännische Bereich stellt sich im Zuge der neuen Vertriebsorganisation effizienter auf und nimmt eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung und Standardisierung übergreifender Prozesse und Tools ein. So soll beispielsweise die Debitorenbuchhaltung Schritt für Schritt in ein bereits bestehendes konzerneigenes Shared Service Center in Polen überführt werden.

Die Umsetzung der neuen BSH-Vertriebsorganisation in Deutschland beginnt am 1. August 2025 in der zentralen Unternehmensorganisation in München. Weitere Meilensteine sind die Implementierung des regionalen Mehrmarkenvertriebs für den Elektrofach- und Großhandel am 1. Dezember 2025 sowie für den Küchen- und Möbelfachhandel inklusive eines markenübergreifenden Innendienstes am 1. März 2026. Das Führungsteam der neuen BSH-Vertriebsorganisation wird zeitnah bekanntgegeben.

BSH