Europäischer Verband für Holzwerkstoffe  | 

Gute Ergebnisse für 2021 – aber vorsichtige Prognose für 2022

EPF, der Europäische Verband der Holzwerkstoffindustrie, begrüßte mehr als 150 Teilnehmer zu seiner Jahreshauptversammlung 2022 vom 29. Juni bis 1. Juli im belgischen Gent. Die Versammlung wurde vom EPF-Mitgliedsverband Fedustria, dem belgischen Verband der Textil-, Holz- und Möbelindustrie, und seinen Mitgliedsunternehmen Unilin und Norbord West Fraser Belgium ausgerichtet.

Die EPF freute sich über die guten Ergebnisse des Jahres 2021 mit einem Produktionsanstieg von insgesamt 9,8 Prozent. Alle Produktarten verzeichneten Zuwächse gegenüber dem Vorjahr und übertrafen jeweils das Niveau vor der Pandemie, was die Widerstandsfähigkeit des Sektors und das wachsende Interesse der Öffentlichkeit an naturbasierten Materialien wie Platten zeigt. Es wurde jedoch darauf hingewiesen, dass diese Ergebnisse im Hinblick auf die mögliche Entwicklung im Jahr 2022 mit Vorsicht zu genießen sind.

Martin Brettenthaler, Vorsitzender der EPF, kommentierte: „Wie die Stadt Gent war auch unser Sektor schon immer innovativ, dynamisch und nachhaltig. Ich bin zuversichtlich, dass uns dies helfen wird, in den heutigen Turbulenzen Chancen zu finden, aber es ist nicht mehr ,business as usual‘. Deshalb müssen unsere Politiker dazu beitragen, die von uns benötigte Energie und das von uns benötigte Holz zu sichern, aber nicht, indem sie letzteres verbrennen, um ersteres zu liefern. Das ist weder lang-, noch mittel- oder kurzfristig eine Lösung“.

5 Strategische Leitlinien:
Martin Brettenthaler stellte die 5 neuen Strategischen Leitlinien der EPF vor: Vorbildliche Industrie, Klima, Holzverfügbarkeit, Harmonisierung und Regulierung. Diese wurden von einem kurzen Video und einem Informationsblatt begleitet und sind nun auf der EPF-Website zu finden: www.europanels.org. Die 5 Strategischen Leitlinien sind die Schwerpunkte der Arbeit der EPF in den kommenden Jahren.

Wahlen:
Die Generalversammlung der EPF nahm den Rücktritt von Bernard Thiers, CEO von Unilin, als stellvertretender Vorsitzender und Vorstandsmitglied an und dankte ihm herzlich für seine langjährigen wertvollen Dienste und seine Unterstützung. Anstelle von Thiers wurde Pablo Figueroa López, Mitglied des Exekutivausschusses von Finsa, zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt, und Veronique Hoflack, Präsidentin von Unilin Panels, wurde in den Vorstand gewählt.

Ära der Nachhaltigkeit:
Trotz der turbulenten Zeiten, die eine Vielzahl von Herausforderungen mit sich bringen, freut sich die EPF darauf, in den kommenden Jahren ihre Rolle als Vorzeigeindustrie in der Wirtschaft, der Umwelt und der Gesellschaft zu spielen. Dies wurde durch das Läuten der Holzwerkstoffglocke durch Martin Brettenthaler und Veronique Hoflack symbolisiert. Die EPF hofft, damit eine neue Ära der Nachhaltigkeit im Bauwesen, bei Möbeln, Verpackungen und anderen Märkten einzuläuten, die von innovativen, klimafreundlichen Holzwerkstoffen bedient werden.

Europäischer Verband für Holzwerkstoffe

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen