Generative KI im E-Commerce
Die Otto Group hat auf der Online-Pressekonferenz „Innovation Insights“ neue Anwendungsfälle für generative künstliche Intelligenz (KI) im E-Commerce vorgestellt. Die Innovationsprojekte von Manufactum, der Witt-Gruppe und Bonprix sollen das Einkaufserlebnis der Kund:innen verbessern, Prozesse effizienter gestalten und langfristig die Wettbewerbsfähigkeit stärken.
Manufactum zeichnet sich in seinen Warenhäusern durch eine hohe Beratungskompetenz aus, die mit dem neuen KI-basierten „Einkaufsberater“ nun digital adaptiert wird. App-Nutzer:innen erhalten so einen neuen, inspirierenden Einstieg in die besondere Produkt- und Themenwelt. Das Produktsortiment des Multichannel-Einzelhändlers umfasst sorgfältig ausgewählte „gute Dinge“, als Gegenentwurf zur Wegwerfmentalität. Dazu gehören auch Artikel wie die „Flotte Lotte“, ein Klassiker unter den Küchenhelfern, die ohne Vorwissen schwer auffindbar sein können. Hier hilft der virtuelle Berater mit generativer künstlicher Intelligenz: Kund:innen können intuitiv in natürlicher Sprache Fragen stellen und erhalten so einen neuen Zugang zum Sortiment – ein wichtiger Schritt in der Digitalisierungsstrategie von Manufactum. Nach einer erfolgreichen Testphase in der App wird der Einkaufsberater auch in den Webshop integriert.
Entwickelt wurde das KI-Tool von Otto Group One.O, dem neuen zentralen Dienstleister für Technologie- und Strategieberatung in der Otto Group. Das Unternehmen bündelt die bestehende Tech- und Beratungskompetenz der OSP – Otto Group Solution Provider, der Otto Group IT und des Bereichs Digital & Consulting unter einem Dach. Geführt wird das neue Unternehmen von Katrin Behrens und Stefan Borsutzky, die auch bereits die Geschäftsführung der OSP innehatten. One.O entwickelt wirtschaftliche, zuverlässige und innovative End-to-End-Services entlang der gesamten digitalen Wertschöpfungskette. Damit stärkt das Unternehmen die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der Otto Group und begleitet alle Konzerngesellschaften durch die KI-Ära und darüber hinaus. Der offizielle externe Launch erfolgt am 3. März 2025.