Skip to main content
Xylexpo 2026
Xylexpo 2026  | 

Zeigt neue Wege auf – Zusammenschluss von drei Veranstaltungen

Und wieder wandert die Xylexpo ein wenig im Zeitpunkt: Nach dem Oktober 2022 und dem Mai 2024 öffnen sich die Tore zum Messegelände Fieramilano-Rho nun vom 9. bis zum 12. Juni 2026 wieder. Grund für die Verschiebung sind die Olympischen Winterspiele Milano-Cortina: Das Messegelände in Mailand wird Austragungsort für Eisschnelllaufwettbewerbe und einige Eishockeyspiele sein, was eine Neuordnung eines Teils des Messekalenders 2026 erforderlich machte.

Es ist auch nicht nur die Xylexpo, die auf die Besucher wartet. Hinter dem Begriff MaTec Next materials and technologies verbergen sich letztlich drei Veranstaltungen, die zu einem Frühjahrsevent verschmelzen. Neben der Xylexpo (Halle 14 und 18) ist das die Plast mit Technologien der Kunststoff- und Kautschukindustrie und Composites Future, eine Konferenz für Technologien und Materialien im Bereich Verbundwerkstoffe, die dafür sorgen sollen, dass sich Besucher nicht nur in Sachen Holz auf dem Messegelände informieren können und Firmen Kundengruppen erleben, mit denen sie eventuell bisher keinen Kontakt hatten. Unterstützt wird das Ganze von dem italienischen Verband Assocompositi.

Die drei Ausstellungen haben gemeinsam ein neues Messekonzept entwickelt, das auf Segmenten, Technologien und Materialien basiert. In Zukunft könnten weitere Bereiche der verarbeitenden Industrie einbezogen werden, was die Bemühungen unterstreicht, mit einem innovativen Ansatz auf die sich ändernden Bedürfnisse von Ausstellern und Besuchern zu reagieren.

„Die nächste Ausgabe der Xylexpo ist ein Meilenstein auf unserem langjährigen Weg, immer stärkere, greifbarere und attraktivere Synergien für ein Publikum zu schaffen, das nach komplexeren und umfassenderen Antworten sucht“, sagte Enrico Aureli, Präsident von Xylexpo und Acimall. „Die Gründung der Federazione Confindustria Macchine, die engere Verbindung von Verbänden, die Hersteller von Investitionsgütern für die Holz-, Kunststoff-, Keramik- und Verpackungsindustrie vertreten, sowie die Identifizierung eines gemeinsamen Ziels mit der Verbundwerkstoffindustrie ermöglichen es uns, die Zukunft unserer Messen aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Wir streben eine engere Integration und Zusammenarbeit an, um Besuchern und Ausstellern ein innovatives Umfeld zu bieten, in dem sie Technologien aus angrenzenden Branchen entdecken können, die immer häufiger gemeinsame Bedürfnisse erfüllen.“

Acimall Mailand MaTec Xylexpo