Verband des Tischlerhandwerks Niedersachsen/Bremen  | 

Wettbewerb der besten Tischlergesellinnen und -gesellen 2022

Im Oktober war es wieder soweit: Die besten Tischlergesellen des Abschlussjahrgangs 2022 aus allen Handwerkskammergebieten im Verband des Tischlerhandwerks Niedersachsen/Bremen waren eingeladen zum jährlich stattfindenden Wettbewerb „Profis leisten was“ (PLW). Wegen Krankheit nahmen letztlich nur drei Teilnehmer teil. Sie trafen sich morgens in der Axel-Bruns-Schule in Celle, um in 7 Stunden ein Badesupport zu bauen. Bei PLW treten die besten Nachwuchstischlerinnen und -tischler aus allen sechs niedersächsischen Handwerkskammern gegeneinander an und messen sich. Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks hat das Ziel, die Vorzüge der betrieblichen Ausbildung herauszustellen und die Achtung vor der beruflichen Arbeit im Handwerk zu stärken.

Die Arbeitsprobe war recht anspruchsvoll. Trotzdem konnten alle Teilnehmer das Badesupport fertigstellen. Bei der anschließenden Bewertung durch die drei Prüfer wurde begutachtet, wie genau die Ausführung, wie sauber die Verarbeitung war und wie die Verbindungen gepasst haben. Auch die Planung des Arbeitsablaufs und die Handhabung der Maschinen und Werkzeuge floss mit in die Bewertung ein.

Niedersächsischer Landessieger 2022 ist Simon Tobias Schmidt. Er holte 89 Punkte. Simon Tobias Schmidt kommt aus Westoverledingen und hat seine Ausbildung bei der Heino Meyer Möbelwerkstätten GmbH in Westoverledingen absolviert. Der zweite Platz mit 75,3 Punkten ging an Marten Schultz aus Brockum. Er erlernte sein Handwerk bei der Oldenburger Interior GmbH & Co. KG in Dinklage. Den dritten Platz mit 72,3 Punkten belegte Max Johannes Kalmuck aus Bückeburg. Er wurde bei der Tischlerei Kubba in Hespe ausgebildet. Landessieger Simon Tobias Schmidt durfte mit diesem Ergebnis dann auch am Bundeswettbewerb Anfang November in Bad Zwischenahn teilnehmen. Mit beim Wettbewerb, aber außerhalb der Wertung, war die beste Tischlergesellin aus Bremen, Charleen Boldt. Sie wurde ausgebildet in der Tischlerei B. Voß in Bremen. In Bremen gibt es nur eine Handwerkskammer und folglich ist die Person mit dem besten Gesellenabschluss automatisch Landessiegerin oder Landessieger. Um allerdings für die Deutschen Meisterschaften zu üben, hat Charleen ebenfalls das Badesupport gebaut. Tischler Nord bedankt sich beim gesamten Holztechnik-Kollegium der Axel-Bruns-Schule aus Celle, die diesen Wettbewerb engagiert vorbereiteten. Ebenso gilt unser Dank den drei ehrenamtlichen Prüfern, Tischlermeister Werner Wolff aus Hermannsburg, Tischlermeister Marian Toedmann aus Hannover und dem stellvertretenden Schulleiter Thomas Bäumeler-Vogel und den Sponsoren Adolf Würth GmbH & Co. KG und Adler Lacke Deutschland GmbH.

Verband des Tischlerhandwerks Niedersachsen/Bremen

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen