Stimmen aus der Branche zur kommenden Veranstaltung
Auch 2023 setzen wichtige Global Player und namhafte Größen der Branche auf die „Ligna“. Achim Homeier, Senior Director Global Marketing & Product Management, Homag GmbH: „Für Homag ist die ,Ligna‘ die Leitmesse und eine einzigartige Plattform, um Neuheiten allen Zielgruppen von Handwerk bis Industrie zu präsentieren. Wir zeigen das gesamte Spektrum von Einzelmaschinen bis hin zu Anlagen, Software und Dienstleistungen und bekommen ein direktes Feedback für eine marktorientierte Weiterentwicklung von unseren Kunden und Interessenten.“
Markus Hüllmann, Geschäftsführer von Kraft Maschinenbau, ergänzt: „Wir freuen uns als Kraft Gruppe auf die ,Ligna‘ 2023. Für den Austausch mit unseren Kunden wie auch die Präsentation unserer Innovationen – vor allem im Kontext von Digitalisierung und Nachhaltigkeit – ist die ,Ligna‘ nach wie vor unser Spielfeld.“
Für Carola Lenkewitz, Leiterin Marketing und Kommunikation bei Fa. Siempelkamp, stehen vor allem die persönlichen Begegnungen im Mittelpunkt: „,Ligna‘ 2023 – wir als Siempelkamp blicken voller Vorfreude auf das Event. Nach so vielen Jahren ohne unsere Leitmesse, können wir uns nächstes Jahr endlich wieder unseren Kunden, Partnern und allen Interessenten präsentieren. Die ,Ligna‘ ist und bleibt für uns ein Ort der besonderen Begegnung, ein Raum für Erlebnisse und ist immer auch ein Meilenstein für unsere Entwicklungen.“
Neben der Möglichkeit des persönlichen Austausches und Präsentation auf den Messeständen punktet die „Ligna“ 2023 auch mit dem Fokus auf hochaktuelle Branchenentwicklungen. Klaus Kullmann, Vorstand, Jowat SE: „Die Nachhaltigkeit ist für unsere Kunden wie auch für uns das zentrale Thema dieser Zeit. Mit der Wahl der Fokusthemen ‚Digitalisierung‘ und ‚Holz im Bau‘ greift die ,Ligna‘ 2023 wichtige Nachhaltigkeitsaspekte auf, präsentiert neue, innovative Lösungen und bekräftigt somit ihre Position als Weltleitmesse. Für uns ist die LIGNA die perfekte Plattform zum persönlichen Austausch mit Kunden und Systempartnern, daher freuen wir uns, nach langer Zeit wieder als Aussteller präsent zu sein.“
Für Raphaël Prati, Biesse Group Marketing & Communications Director, ist die „Ligna“ als führende Leitmesse der holzbe- und verarbeitenden Industrie vor allem eines – unumgänglich: „Die ,Ligna‘ ist innovativ, am Puls der Zeit und bestätigt die Absicht von Unternehmen, in die gesamte Branche zu investieren, obwohl wir es gerade mit herausfordernden Zeiten zu tun haben. Die ,Ligna‘ hat sich erfolgreich als wichtige Referenz für die globale Holzverarbeitungsindustrie etabliert. Ihr Erfolg basiert auf ihrer Fähigkeit, sich an die Veränderungen in der Branche und an die neuesten technologischen Entwicklungen anzupassen. Um die gebotenen Vorteile und die Chance für Unternehmen zur Präsentation der Ergebnisse ihrer Investitionen hervorzuheben, ist es wichtig, dass die Fachmesse nicht nur fünf Tage lang stattfindet, sondern über eine zweijährige kommunikative Ebene hinweg mit neuem Content und durch die Nutzung physischer wie digitaler Berührungspunkte weitergeführt wird. Auf diese Weise wird die im Laufe der Zeit erworbene Bedeutung zwischen den einzelnen Ausgaben betont.“
„Nach vierjähriger Pause ist es realistisch, auf der ,Ligna‘ 2023 ein Feuerwerk von Innovationen zu erwarten. Die ,Ligna‘ 2023 wird für uns alle zu einem „Must-have-can’t-miss“-Event“, blickt Stephanie Wagner, Projektleiterin der „Ligna“ dem Mai 2023 optimistisch entgegen.
Diesen Artikel kommentieren