Verschmelzung der operativen Gesellschaften, Bischoff neu in der Geschäftsführung
Schon seit Mitte 2021 gibt es einen gemeinsamen Weg der G. Kraft Maschinenbau GmbH aus Rietberg Mastholte und der Becker Sonder-Maschinenbau GmbH aus Langenberg – damals stieg Kraft mehrheitlich bei dem Verpackungs- und Sägespezialisten ein. Nach Monaten des Zusammenwachsens und vereinheitlichen stand das Jahr 2022 dann endgültig für eine erfolgreiche Zusammenarbeit beider Unternehmen und ein gemeinsames Auftreten als Kraft Group.
Am Standort Mastholte der Kraft Group liegt der Fokus auf prozesstechnische Gesamtlösungen, wohingegen der Standort Langenberg seinen Schwerpunkt nach wie vor im Geschäft nachhaltiger Verpackungslösungen und komplexer Sägetechnologie hat.
Diese sehr erfolgreiche Zusammenarbeit und enge Verzahnung der Geschäfte führt jetzt auch zu einer rechtlichen Verschmelzung der Becker Sonder-Maschinenbau GmbH auf die G. Kraft Maschinenbau rückwirkend zum 1. Januar 2024, die in den nächsten Wochen konsequent umgesetzt wird. Somit tritt die G. Kraft Maschinenbau GmbH in die Rechtsnachfolge der Becker Sonder-Maschinenbau GmbH. Alle Forderungen und Verbindlichkeiten der Becker Sonder-Maschinenbau GmbH gehen auf die G. Kraft Maschinenbau GmbH über. Unbenommen von dieser Verschmelzung ist die Weiterführung der Markennamen und Leistungsversprechen von Kraft und Becker.
Die rechtliche Neuordnung führte auch zu einer Umformung der Geschäftsführung: Markus Hüllmann und Jörg Timmermann, bisher Geschäftsführer in beiden operativen Gesellschaften, bleiben weiterhin Geschäftsführer der G. Kraft Maschinenbau GmbH und Andreas Bischoff, der seit dem letzten Jahr in leitender Funktion für das Unternehmen tätig ist, wird ebenfalls in die Geschäftsführung der G. Kraft Maschinenbau GmbH bestellt. Bischoff wird die holznahen Unternehmensbereiche sowie das Projektmanagement verantworten. Und er ist mit diesen Aufgaben kein Unbekannter in der Branche, schließlich sammelte er über viele Jahre entsprechendes Know-how im Holzbearbeitungsmaschinenbau in Führungsposition.
Die langjährigen Geschäftsführer Ferdinand Kraft und Jörg Becker ziehen sich zum 31. Mai 2024 von ihren bisherigen Positionen zurück, verbleiben jedoch an exponierten Stellen im Unternehmen und unterstützen mit ihrer breiten Expertise und der über Jahrzehnte erworbenen Erfahrung die Gruppe weiterhin. Ferdinand Kraft unter anderem in der Betreuung einiger Key Accounts, Jörg Becker bleibt Mitglied des Geschäftsleitungsteams des Verpackungsbereiches.
„Wir sind davon überzeugt, dass uns diese Organisationsanpassungen noch schlagkräftiger machen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit unseren Kunden“, so schreiben es Hüllmann und Timmermann am Ende eines Unternehmensbriefs, der dieser Tage an Kunden und Partner der Kraft Group verschickt wurde.
Kraft Group Kraft/Becker Maschinenbau