Verfahren wegen Insolvenzverschleppung eröffnet
Hätte die Alno AG schon viel früher als 2017 Insolvenz anmelden müssen? Bereits seit 2013 war das Unternehmen zahlungsunfähig: Dies hatte ein durch Insolvenzverwalter Martin Hörmann in Auftrag gegebenes Gutachten bescheinigt. Die Folge war eine Anzeige wegen Insolvenzverschleppung und anderer Strafbestände gegen den ehemaligen Vorstand. Nach rund sechs Jahren liegen nun offenbar genug Fakten vor, dass das Verfahren im Zusammenhang mit den Insolvenzen der Alno AG und zweier Tochterunternehmen am 19. Juni am Stuttgarter Landgericht eröffnet werden konnte, wie die zuständige Staatsanwaltschaft bestätigt.
Anklage wird gegen neun Personen unter anderem wegen des Verdachts der vorsätzlichen Insolvenzverschleppung, des Kreditbetrugs, des Bankrotts und der Untreue erhoben. Namen werden nicht genannt. Im Fokus der über zahlreiche Medien verbreiteten Firmenpleite standen vor allem die Vorstände Max Müller und CFO Ipek Demirtas. Immerhin hatte der Konzern mit seinen Töchtern (u.a. Pino, Impuls) zu Spitzenzeiten über eine halbe Milliarde Euro Umsatz und 2.200 Mitarbeiter:innen (2014/15) vorzuweisen und eine ganze Reihe von Zulieferern, Aktionären und Mitarbeitern mussten indes auf viel Geld verzichten. Als Hauptaktionär hatte sich Whirlpool nach einem Vergleich Ende 2019 zurückgezogen.
Summarisch dargestellt ist die Firmenstory bei Wikipedia oder in zahlreichen Einzelberichten bei möbel kultur und möbelfertigung.com. Der Neustart unter Neue Alno GmbH ist bekanntlich auch gescheitert. Allein der Name ist als Private Label für die Küchenvermarktung der Höffner Gruppe geblieben. Von Max Müller ist heute nichts mehr zu lesen, während die ehemalige Finanzchefin Ipek Demirtas als CEO und Mitinhaberin der Forster Swiss Home AG weiter Karriere machte. In der Rolle als Retterin der ehemals zu Alno gehörenden Forster Stahlküchen mit Sitz in Altstätten/Schweiz ist Demirtas unter anderem in einem Interview des Kanals „Die Ostschweiz“ zu sehen. Ein Rückblick auf „ein bewegtes Leben“ – im privaten, wie auch im geschäftlichen Bereich, unter der Headline „Die Obsession des Gewinnens muss in einem Unternehmen spürbar sein“.
Alno/Cosentino Neue Alno GmbH Neue Alno Neue Alno/BBT Bodensee Bauteile
Diesen Artikel kommentieren