Verbesserte Kundenbetreuung mit neuem Ersatzteillager
Im großen Stil hat der italienische SCM Konzern die Kundenbetreuung auf ein neues Level gehoben: Seit Anfang 2022 ist ein neues automatisches Lager in Betrieb, das für 30.000 Artikel ausgelegt ist und in dem 19 Robotern die Kommissionierung übernehmen. „Autostore“, das neue Prunkstück bei SCM, wurde im Rahmen eines umfangreichen Modernisierungsprojekts auf dem Gelände der ehemaligen Gießerei errichtet.
Und ist ein Projekt mit Zukunft, wie die Zahlen zeigen: Für die 30.000 Artikel stehen 900 Quadratmetern zur Verfügung. Das Lager besitzt bei einer Höhe von 5,5 Metern 13 Lagerebenen und ist mit 24.000 Behältern im modularen Format ausgestattet. Bis zu 30 Kilogramm schwere Teile halten die Behälter aus. Zum Vergleich: Das direkt angrenzende, ältere Lager für größere Ersatzteile kann 4.000 Teile auf einer fast gleich großen Fläche „beherbergen“. Mit der neuen Lagerlogistik wird demnach eine deutlich bessere Flächennutzung erzielt.
Aber es ist nicht allein die Mende an Artikeln, die zu einem effizienteren Kundenservice führt. Sondern die Tatsache, dass die automatisierten Prozesse im neuen Lager die Kommissioniervorgänge um 75 Prozent beschleunigen – was letztlich die Versandzeiten um 30 Prozent reduziert. Mittlerweile werden täglich rund 300 Lieferungen mit tausend Bauteilen mit einer Vorlaufzeit von maximal 24 Stunden ab Bestellung abgewickelt.
Diese Leistung erzielen 19 Roboter mit einem Antrieb mit jeweils zwei 12-Volt-Akkus. Die Roboter können alle 45 Sekunden ein Teil kommissionieren, arbeiten 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche. Ein weiterer großer Vorteil besteht in der maximalen Energieeffizienz mit einem Verbrauch von unter 0,1 Kilowattstunde pro Roboter bei langer Lebensdauer.
„Wir wollten einen weiteren Schritt in die Zukunft gehen, und entschieden uns dabei für das Beste, was das Logistikmanagement derzeit zu bieten hat“, erklärt Luca Maggiani, Service&Parts Business Development Manager bei SCM. „Diese Technologie wurde bisher noch nicht im Ersatzteilmanagement in der Holzbearbeitung eingesetzt“, so Maggiani weiter. „,Autostore‘ ist ein System mit einer im E-Commerce gängigen Leistung, das nicht nur die Ersatzteile sicher zum Mitarbeiter bringt, sondern mit hoher Leistung und Geschwindigkeit arbeitet. Aus unserem Anspruch, dies auf Ersatzteile in der Holzbearbeitung zu übertragen, entstand eine Partnerschaft mit Swisslog, um eine individuelle Lösung zu entwickeln.“
„Die Lieferung des richtigen Ersatzteils in der kürzest möglichen Zeit: Diese technologische Herausforderung hat SCM dazu veranlasst, sich auf ein so modernes System einzulassen“, fügt Alessandra Benedetti, Customer Care Manager von SCM, hinzu. „Dies belegt sehr eindrucksvoll, dass der Konzern auch weiterhin in das Angebot hochwertiger Dienstleistungen unter anderem im Kundendienstbereich investiert. Denn der Kunde steht im Mittelpunkt all unserer Entscheidungen.“
Trotz der 19 Roboter-Kollegen im Ersatzteillager ist die Mitarbeiterzahl im Team Service&Parts konstant geblieben. „Die Mitarbeiter sind dieselben wie früher. Sie führen heute jedoch Steuerungs- und Kontrolltätigkeiten aus, die weniger ermüdend und repetitiv sind“, fügt Maggiani hinzu. „Im Bereich ,Ersatzteile‘ wenden wir die Grundsätze der technologischen Lösungen ,Smart&Human‘ an, die wir auch unseren Kunden anbieten. Wir machen in diesen Fällen den Mitarbeiter zum Regisseur der einzelnen Prozesse. Gemäß der Philosophie unseres Projekts ,Go digital, stay human‘ sind es natürlich auch im Kundendienst die Menschen, die den Unterschied ausmachen. Wir unterstützen die Weiterbildung unseres Teams und fördern dabei Tätigkeiten, die die künstliche Intelligenz nicht ausführen kann, um die Kundenservices immer weiter zu verbessern.“
Diesen Artikel kommentieren