„AGV Mesh-Up“ 2023  | 

Testen für die Praxis

Das „AGV Mesh-Up“ bringt auch 2023 Fahrerlose Transportsysteme zum „Test Camp Intralogistics“ nach Dortmund und wartet gleich mit mehreren Premieren auf. Bereits zum dritten Mal findet das „AGV Mesh-Up“ als Live-Test der Kommunikationsschnittstelle VDA 5050 für Fahrerlose Transportsysteme im Rahmen des „Test Camp Intralogistics“ statt. Erstmals kommen am 29. und 30. März 2023 in der Messe Dortmund zwei Leitsysteme zum Einsatz, die von Kinexon und Siemens gestellt werden. Die Fahrzeuge vor Ort fahren an den beiden Eventtagen jeweils mit einem der beiden Leitstände. „2023 möchten die teilnehmenden Unternehmen vor allem realitätsnahe Applikationen mit den Fahrzeugen zeigen. Das heißt, es sind noch mehr Handling sowie Ein- und Auslagerprozesse als im Vorjahr zu sehen“, erklärt Andreas Scherb, Projektleiter des „AGV Mesh-Up“ im VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik. Insgesamt neun Geräte fahren 2023 auf der Fläche. Gestellt werden sie von Bosch Rexroth, DS Automation, Ek Robotics, Fraunhofer IML, Grenzebach Gruppe, MLR, Omron, Safelog und Still.

Darüber hinaus konnte der Fachverband mit Nokia einen wichtigen Partner gewinnen, der für das „AGV Mesh-Up“ ein 5G-Campusnetz stellt. „Mit zunehmender Nutzung von IoT- und Automatisierungslösungen in der Logistikbranche wächst auch der Bedarf an zuverlässiger drahtloser Konnektivität mit geringer Latenz. Diese wird von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) beziehungsweise Autonomen Mobilen Robotern (AMR) für die Interaktion mit ihrer Flottenmanagement-Software und ihrem Lagerverwaltungssystem (WMS) benötigt. Darüber hinaus gibt es einen Trend zur Erfassung von Telemetrie-, Sensor- und Videodaten in Echtzeit und damit zur Verlagerung der Rechenleistung weg von den FTS und hin zu Edge-Computing-Ressourcen vor Ort, unterstützt durch 5G-Konnektivität. Nokia Digital Automation Cloud (Nokia DAC) und Mission Critical Industrial Edge (MXIE) bilden hier das 5G-Campusnetz, welches spezifisch für industrielle Anwendungen konzipiert ist“, erläutert Venkatesh Ramakrishnan, Head of Logistics Vertical, Nokia Enterprise.

Das „AGV Mesh-Up“ kreierte der VDMA-Fachverband gemeinsam mit seinen Mitgliedern, um die Praxistauglichkeit der Schnittstelle zu testen. Für die teilnehmenden Mitgliedsunternehmen bietet das weltweit einzigartige Event die optimale Umgebung, um ihre Fahrzeuge und Software in Sachen „VDA 5050“ auf Herz und Nieren zu prüfen. Für Zuschauer bietet das „AGV Mesh-Up“ die Gelegenheit, die Funktionen der Schnittstelle sowie Fahrzeuge und Leitsteuerungen live zu erleben. Zusätzlich ist ein persönlicher Austausch mit den Entwicklern und Produktmanagern vor Ort möglich. Erstmals fuhren bei der Weltpremiere 2021 Fahrerlose Transportsysteme via „VDA 5050“ unter einem Leitsystem zusammen. Das Schnittstellenprojekt wurde vom VDMA Fachverband Fördertechnik und Intralogistik und dem Verband der Automobilindustrie VDA initiiert und mit Unterstützung des KIT Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme IFL als Open-Source-Projekt umgesetzt.

Das „AGV Mesh-Up“ findet auf einer Sonderausstellungsfläche des „Test Camp Intralogistics“ 2023 von 29. bis zum 30. März 2023 in der Messehalle 3 in Dortmund statt. Infos und Tickets für Fachbesucher gibt es unter https://testcamp-intralogistics.com/ticketbestellung. Alle Informationen und Hintergründe zum „AGV Mesh-Up“ findet man hier: https://www.vdma.org/agv-mesh-up.

„AGV Mesh-Up“ 2023

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen