Beteiligt sich am europäischen Forschungsprojekt „Ecorefibre“
Das Institut für Holztechnologie ist ein Partner im Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Ecorefibre“. Ziel des Projektes ist es, mit intelligenten Sortier- und Verarbeitungstechnologien aus Altholz und Altfaserplatten Fasern und andere Partikel herzustellen und diese dem Prozess der Holzwerkstoffherstellung wieder zuzuführen. Auf diese Weise sollen bis zum Jahr 2026 bis zu 25 Prozent der derzeit zur Faserwerkstoffherstellung verwendeten Frischfasern durch recycelte Fasern ersetzt und neuartige Produkte entwickelt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde ein renommiertes Konsortium aus Forschungsinstituten, Verbänden, Herstellern von Holzwerkstoffen und Anlagenherstellern, insgesamt 20 Einrichtungen aus 7 europäischen Ländern, gebildet.
Das IHD bringt sein Wissen unter anderem im Teilprojekt der Faserherstellung aus Altholz und Faserplatten ein. Dies beinhaltet neben Prozessanpassungen auch Anlagenmodifizierungen im Bereich der Zerfaserung.
Am 3. und 4. November 2022 fand das zweite Projekttreffen im IHD in Dresden statt. Dabei wurden in verschiedenen Workshops die bisherigen Ergebnisse diskutiert und die nächsten Aufgaben besprochen.
Das Projekt wird im Rahmen des Programms „Horizont Europa“ von der Europäischen Kommission gefördert.
Partner des Projektes:
- Sveriges Lantbruksuniveritet, Sweden – Koordinator des Projektes
- Ecole Supérieure du Bois, France
- Institut Technologique FCBA (Foretcellulose Bois-Construction Ameublement, France
- Nibio – Norsk Institutt for Biookonomi, Norway
- IVL Svenske Miljoeinstitutet AB, Sweden
- European Wood-based Panels Federation, Belgium
- Innovawood ASBL, Belgium
- Federazione Italiana delle Industrie del Legno del Sughero del Mobilee dell Arredamento Associazione, Italy
- Steinbeis Innovation gGMBH, Germany
- Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau, Germany
- Sonae Arauco Deutschland GmbH, Germany
- Homanit GmbH+Co.KG, Germany
- Smartpanel AS, Norway
- Soprema, France
- Cormatex Srl. – Macchinario Tessile Eimpianti, Italy
- Biesse spa, Italy
- Manifaktura srl, Italy
- Veolia Proprete, France
- Metallurgy4 I.K.E., Greece
Institut für Holztechnologie Dresden (IHD)
Diesen Artikel kommentieren