Siempelkamp  | 

Rekord-Auftragseingang in 2021

Die Siempelkamp-Gruppe kann sich über ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 freuen: Mit einem Rekord-Auftragseingang von 855,0 Mio. EUR übertrifft das Unternehmen seinen Vorjahres-Auftragseingang von 552,7 Mio. EUR deutlich. „Unsere im Jahr 2020 angestoßene Neuausrichtung im Bereich des Vertriebs, der Prozessorganisation und der globalen Fertigungsexzellenz hat sich in allen Bereichen bewährt und 2021 Früchte getragen“, so Dr. Martin Stark, CEO der Siempelkamp-Gruppe.

Erfolgreich positionierte sich Siempelkamp insbesondere in seinem Kernmarkt, der Holzwerkstoffindustrie. Auch in den Kompetenzfeldern der Metallumformpressen und Composite-Pressen konnte die Gruppe zahlreiche Vertriebserfolge verzeichnen. Insgesamt wurden über alle Bereiche 24 Großanlagen beauftragt.

Innerhalb der Holzwerkstoffindustrie treibt Siempelkamp weiterhin die Neuausrichtung der Plattenproduktion voran. Der Klimawandel und die Ressourcenknappheit erfordern Lösungen für die Nutzung alternativer Rohstoffe. Je nach ihren lokalen Rohstoffaufkommen und ihrer Marktsituation können Holzwerkstoffproduzenten auf neue, ressourcenschonende Verfahren zurückgreifen.

Der Innovationsgedanke des Unternehmens setzt auf die Themenfelder Umwelttechnik und Recycling. Im Bereich der Digitalisierung treffen Siempelkamp-Lösungen ebenso auf große Nachfrage. So stellt dasUnternehmen ein umfassendes Digital-Produktportfolio bereit, das die Kosteneffizienz der Kundensteigert und die Produktqualität optimiert.

Auch 2022 setzt die Siempelkamp-Gruppe ihren erfolgreich eingeschlagenen Weg fort, neue Prozesse zu implementieren und in ihre Neuausrichtung zu investieren. „Unser weltweites Produktionsnetzwerk mit Standorten in Deutschland, Italien, Tschechien und China prägt der Effizienz-Gedanke ebenso wie unser Bekenntnis zu Kundennähe und Top-Qualität“, führt Samiron Mondal, Geschäftsführer der Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau GmbH aus. „Hier wirkt sich unser Konzept der globalen Fertigungssteuerung positiv aus, das wir 2020 auf den Weg gebracht haben. Zum einen leisten wir in einem diversifizierten Markt exakt die Unterstützung, die auf die Rohstoffvorkommen und den Bedarf unserer Kunden abgestimmt ist. Zum anderen profitieren Anlagenbetreiber von einem ganzheitlichenKonzept, das Qualität und Effizienz in allen Bereichen vom Ressourceneinsatz bis zur Logistik.“  

Ein klares Bekenntnis zur Verantwortung und nachhaltigen Gestaltung der Gesellschaft und ihrer Industrien wird auch im Geschäftsjahr 2022 einen Fokus der Unternehmensstrategie Siempelkamps ausmachen.

Siempelkamp

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen