Präsentierte neuen Nachhaltigkeitsbericht
Das an der Mailänder Börse notierte internationale Unternehmen Biesse hat vor Kurzem seinen neuen Nachhaltigkeitsbericht 2023 vorgestellt – einen umfassenden Bericht, der die Leistungen des Unternehmens in Bezug auf die wirtschaftliche, soziale und ökologische Nachhaltigkeit hervorhebt.
2022 unterzeichnete Biesse spa einen Zusatzvertrag für „Smart Working“, der es den Mitarbeitern auch nach der Pandemiezeit ermöglicht, in hybrider Form im Unternehmen zu arbeiten. Darüber hinaus hat das Unternehmen in Kontinuität zum letzten Jahr das Sicherheitsmanagementsystem nach ISO 45001:2018 aufrechterhalten. In diesem Zusammenhang wurden rund 10.000 Stunden zu Gesundheits- und Sicherheitsthemen geleistet, zu denen noch einige Schulungen zu Nachhaltigkeitsthemen hinzukommen, um die Mitarbeiter für den eingeschlagenen Weg zu sensibilisieren.
Der Maschinenspezialist setzt sich für die Gemeinschaft ein, indem er verschiedene Projekte zur Ausbildung von Kindern und jungen Studenten fördert. Insbesondere die Niederlassung in Indien hat in diesem Jahr mehrere Bildungsinitiativen unterstützt, um einen geeigneten Studienplatz und geeignete Kurse für die Ausbildung junger Studenten zu gewährleisten.
Biesse hat den eingeschlagenen Weg für ökologische Nachhaltigkeit fortgesetzt und in diesem Jahr seine Umweltleistung verbessert: dafür gab es die Zertifizierung ISO 14001:2015 für das Umweltmanagementsystem; zudem wird permanent an der Verbesserung der Energieeffizienz der Anlagen gearbeitet und Strom aus erneuerbaren Quellen mit Herkunftsnachweis für italienische Unternehmen bezogen. Darüber hinaus wurde der Hauptsitz in Pesaro mit 16.500 Quadratmetern Photovoltaik-Paneelen ausgestattet, mit denen 787 Tonnen CO2 vermieden werden konnten.
Im Bereich der Materialwirtschaft hat Diamut, die Marke des Unternehmens für die Herstellung von Werkzeugen für die Bearbeitung von Glas, Natur- und Kunststein sowie Keramik, ein neues kobaltfreies Bindemittel definiert, das für alle Produkte des Sortiments verwendet wird. Der Vorteil für die Kunden liegt in der Einsparung von Entsorgungskosten, die bei der Verarbeitung des Materials anfallen.
Die aktuellsten Bestrebungen in Sachen Nachhaltigkeit bewies Biesse im Mai auf der LIGNA mit der Vorstellung von „HFS“, einem neuartigen System zur Anleimung von Kanten mit Wasserstoff als Energiequelle. Technologische Innovation und Umweltfreundlichkeit verschmelzen hierbei zur gelungenen Einheit.
Biesse Group Biesse Group Nord Amerika Biesse Biesse Deutschland Biesse Gruppe „Inside Biesse“
Diesen Artikel kommentieren