Biesse Group  | 

Kantenanleimmaschinen für die kundenspezifische Produktion

SPONSORED ARTICLE: 

Vom kleinen Schreinerbetrieb bis zum großen Industrieunternehmen bietet Biesse mit seinem umfassenden und individuell abstimmbaren Sortiment an Kantenanleimmaschinen für jeden Bereich die passende Lösung. Speziell für das gehobene Handwerk und kleine Industriebetriebe entwickelte der Hersteller seine variantenreiche „Stream A“-Baureihe.
Als erfahrener Hersteller gestaltet der italienische Maschinenproduzent Biesse sein Portfolio so, dass sich für jeden Bereich und jeden Kunden das richtige Angebot findet. Individuell ­abgestimmte Pakete, von der Software über die Konfigura­tionsmöglichkeiten der Maschinen bis zum umfassenden Zubehörprogramm, unterstützen diesen Findungsprozess. Dabei kommt auch den Anwendern der Produkte eine bedeutende Rolle zu, wie Sebastian Marschner, Vertriebsleiter der Biesse Deutschland GmbH betont: „Wir sind nah am Kunden und erfahren so auf direktem Weg deren Wünsche, bekommen Anregungen aus der Praxis und können direkt darauf reagieren – unabhängig davon, ob es sich um Neuentwicklungen oder Verbesserungen bewährter Maschinen handelt. Unsere Konstruktionsabteilung in Pesaro ist dabei stets involviert und legt großen Wert auf die leichte Bedienung und kundenspezifische Anpassungsfähigkeit unserer Aggregate.“
Im Bereich Kantenanleimen wurde der Fokus im letzten Jahr vor allem auf die Optimierung der bestehenden Modelle und dem Ausbau des Zubehörprogramms mit einigen Produktneuheiten gelegt. Das elektronisches Abrundaggregat „AR70“ mit einem sehr günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis entwickelte Biesse für die von größeren Handwerksbetrieben und kleinen Industrieunternehmen eingesetzten „Stream A“-Modelle. Kleinere und größere Tischlereien profitieren von dem neuen Hybrid-Vorschmelzer „TM 15“, für den sowohl PUR-Patronen wie auch Granulat verwendet werden können. Für die Industriemaschinen findet sich im Produktportfolio das neue, ergonomische Kantenmagazin. Zusätzlich zur Hardware bietet das Unternehmen mit einem abgestimmten und kompletten Softwareangebot intuitive Lösungen, die das Prozessmanagement vereinfachten und die Effi­zienz der gesamten Produktionskette steigern.
Goldene Mitte
Wie in allen Produktbereichen, bietet Biesse seinen Kunden auch im Segment Kantenbearbeitung ein umfassendes und fein abgestuftes Sortiment vom Handwerk bis zur Industrie an.
Die automatische, einseitige „Stream A“ mit 2- oder 6-fach-Kombimagazin für den automatischen Wechsel der Kanten in Echtzeit hat Biesse für mittelständische Handwerksbetriebe konzipiert, die ihre Herstellungskapazitäten intensivieren und die Maschinenrüstzeiten reduzieren möchten. Mit der flexiblen Maschine lässt sich die Produktion um bis zu zwei Arbeitsschichten steigern. Dank der individuellen Konfigurationsmöglichkeiten passt sie sich perfekt allen Bearbeitungsanforderungen an und bringt Kanten jeder Größe auf. Mit wenigen Schritten lässt sich das neue „TM15“ Hybrid Top Melt-System mit zwei Vorschmelzern für die Verschmelzung des On-Demand-Klebers von oben wechseln. Zur Ausstattung der 7.460 mm bis 8.460 mm langen Maschine gehören neben dem Air Force System auch das lineare Kappaggregat „IT 70 P“ mit Stepperbewegung zur Massivholzbearbeitung. Die „Stream A“ bearbeitet Werkstücke mit einer Höhe von 10 mm bis 60 mm und Plattenstärken von 0,4 mm bis 22 mm mit einer Geschwindigkeit von 25 m/min. Das komplette Zubehör für die Kantenanleimmaschinen von Biesse lässt sich auch schon bei diesen Modellen verbauen, im vollen Umfang ist es aber erst ab den „Stream B“- und „C“-Modellen nutzbar.
Die sieben Modelle der „Stream A Smart“-Baureihe hat die Entwicklungsabteilung des Italienischen Maschinenherstellers speziell für Handwerksbetriebe und kleine Mittelstandsbetriebe konzipiert, die nach einfacher Bedienung und kundenspezifischer Produktion suchen. Ein innovatives und dennoch schlichtes, praktisches Design gilt als Markenzeichen von Biesse und das zeichnet auch diese Baureihe aus. Mit der „Smart Touch“-Steuerung und ihrer schnellen, benutzerfreundliche Programmierung über das Bedienfeld steht ihre progressive Technologie in den Diensten des Anwenders. Die transparente, mit Polycarbonat verstärkte Schutztür gewährt dem Bediener maximale Sicht in das Innenleben der Maschine. Außen zeigen 5-farbige LEDs den jeweiligen Maschinenstatus an, die einfache Überwachung der Bearbeitungsphasen wird so gewährleistet. Zur Grundausstattung gehört neben den hängenden, servo-gesteuerten, line­aren Kappaggregaten „IT 70 P“ oder „IT 70 S“ auch das „Air Force System“ zur unsichtbaren Kantenverklebung mit einer langlebigen, hohen Oberflächenqualität ohne sichtbare Fugen und Klebestellen.

Die beiden „Stream A“ Modelle werden ein­gerahmt von einer Palette automatischer Kantenanleimmaschinen, die mit den drei „Akron“-­Modellen beginnt: Je nach Variante eignen sie sich für kleine holzverarbeitende Betriebe oder Industrieunternehmen mit maßgeschneiderter Produktion. Über die beiden „Stream A“-Baureihen führt das Angebot von Biesse zu den für den Mittelstand und die Industrie mit Linien­fertigung konzipierten drei „Stream B“- und „C“-Modellen mit unzähligen Möglichkeiten zur kundenspezifischen Konfiguration.
Mehr Infos: www.biesse.com

Biesse Group

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen