Modulare Anlagen für maximale Effizienz
Vor viereinhalb Jahren gegründet, arbeiten mittlerweile 100 Mitarbeiter in der Jagenberg Converting Solutions GmbH mit den beiden Business Units Energy und Surface. Innerhalb der Surface stehen bislang drei Anlagenkonzepte zur Verfügung. Die für Papier und Folie sind bereits im Markt. Das modulare Konzept, dass sich auf beide Substrate einstellen lässt, ist aktuell im Bau. Die Anlage „Economy Film & Paper“ verringert das Gap zwischen der Modernisierung und Verlagerung einer Anlage und dem Neubau auf ein Minimum.
möbelfertigung: Herr Lebbing, Herr Klöpperpieper, Sie sind erst vier Jahre mit der Business Unit Surface am Markt. Nehmen Sie uns mit in die Anfänge: Wie entstand die Idee und wie verlief der Start der Jagenberg Converting Solutions GmbH?
Guido Lebbing: Die ersten Ideen zur Jagenberg Converting Solutions kamen im August 2020 auf. Im Oktober 2020 wurde dann die JCS mit ihren beiden Geschäftsbereichen Energy und Surface gegründet. Zunächst waren wir drei Geschäftsführer und hatten noch keine Mitarbeiter. Da wir hier jedoch vorwiegend über die BU Surface reden, lasse ich mal den Energy-Anteil außen vor.
Dann haben wir uns innerhalb der Business Unit Surface überlegt, was wir brauchen, um Druckmaschinen fertigen zu können. In Sachen Automation hatten wir bereits jahrzehntelange Expertise durch die Lebbing automation & drives GmbH, in der mein Bruder und ich Geschäftsführer sind. Wir haben dann die Firma WDB Systemtechnik hinzugenommen, die bis dato Flexodruckmaschinen und Spezialmaschinen fertigte. Somit hatten wir einen kleinen Maschinenbauer, mit dem wir starten konnten. Außerdem haben wir im Jahr 2022 die Firma Elrond gekauft, die mittlerweile in der Jagenberg Converting Solutions GmbH integriert ist. Mit diesem Set-Up konnten wir dann in den Surface-Bereich starten.
Karsten Klöpperpieper: Zu diesem Zeitpunkt herrschte in unserer Business Unit im Bereich Druckmaschine eine gewisse Goldgräberstimmung. Wir hatten 2020 einen Auftrag für den Bau einer Druckmaschine und sind dann quasi losgelaufen und haben geschaut, was brauchen wir dazu. Ich erinnere mich noch, wie ich damals Gießereien abgeklappert habe, um zu sehen, wer fertigen kann, was wir für diesen Auftrag brauchten. Die erste Maschine in der Business Unit Surface haben wir dann zusammen mit der Kampf LSF GmbH & Co. KG, einem Unternehmen welches zur Jagenberg Gruppe gehört, gebaut.
möbelfertigung: Welche Anlagenkonzepte sind aktuell verfügbar?
Guido Lebbing: Seit Gründung haben wir drei Anlagenkonzepte entwickelt, zwei davon sind bereits im Markt: Dabei handelt es sich um unsere „Performance Paper“-Anlage, abgestimmt auf das Bedrucken von Papier, sowie die „Performance Film“-Anlage, abgestimmt auf die Bedürfnisse des Foliendrucks.
Die dritte, „Economy Film & Paper“, wird aktuell gebaut. Dabei handelt es sich um ein modulares Konzept, das beliebig erweitert werden kann und das sich auf beide Substrate einstellen lässt. Also eine Anlage, die ein Höchstmaß an Flexibilität bietet. Diese Anlage ist eine Innovation für den Markt. Wenn man bedenkt, dass wir erst kurze Zeit und mit einem Mitarbeiter-Team aktiv sind, welches sich neu zusammenfinden musste, ist das eine enorme Leistung.
Das komplette Interview gibt es in der möbelfertigung 1/25. HIER als E-Magazin verfügbar.
Jagenberg Converting Solutions Möbelfertigung