Mit „German Brand Award“ ausgezeichnet
Gemeinsam mit den Vogelsänger Studios entwickelte Kesseböhmer die digitale und vor allem nachhaltige Plattform „Kesseböhmer@Home“, als 2021 die wichtigste Branchenmesse Interzum pandemiebedingt nicht in Präsenz stattfinden konnte. Jetzt würdigte eine unabhängige und interdisziplinäre Expertenjury den Webauftritt mit einer „Winner“-Auszeichnung beim „German Brand Award“.
Bei „Kesseböhmer@Home“ zieht der Im Kontext Beschlagsystemhersteller alle Register einer digitalen Online-Präsentation: Persönliche Führungen, kurze Ansprachen real gefilmter Unternehmenspersönlichkeiten, 33 Touchpoints, 96 Produktvideos, bewegbare 3D-CAD-Bilddaten und insgesamt 12,3 GB Material vermitteln in fünf Sprachen einen authentischen Eindruck vom Unternehmen und seinen Innovationen.
Der vom Rat für Formgebung initiierte und von der Stiftung German Brand Institute ausgelobte Preis zeichnet erfolgreiche Markenführung in Deutschland aus. Er entdeckt, präsentiert und prämiert einzigartige Marken und Markenmacher und bringt nicht nur die Gewinner voran, sondern auch ihre jeweiligen Branchen. Kesseböhmer und Vogelsänger als Agentur behaupteten sich in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation / Brand Digitalization“, die die stärksten Kampagnen, Konzepte und Strategien einzelner Fachdisziplinen würdigt.
Der „German Brand Award“ konnte 2022 mit rund 1.200 Einreichungen aus 19 Ländern eine große internationale Resonanz erzielen. Die Bewertung erfolgte nach den Kriterien Eigenständigkeit und Markentypik, Markenprägnanz, Differenzierung zum Wettbewerb und Zielgruppenrelevanz. Die Markenführung sollte Aspekte wie Nachhaltigkeit, Innovationsgrad, Kontinuität und Zukunftsfähigkeit berücksichtigen. Auch Faktoren wie die Gestaltungsqualität des Markenauftritts, die Homogenität des Markenerlebnisses und der ökonomische Erfolg spielten eine entscheidende Rolle im Jurierungsprozess.
Diesen Artikel kommentieren