Ikea Österreich CEO Alpaslan Deliloglu blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück.
Ikea
Ikea  | 

Mehr als eine Mrd. Euro Bruttoumsatz in Österreich

Entgegen dem Branchentrend hat Ikea Österreich im Geschäftsjahr 2022/23 ein Umsatzplus von 11,07 Prozent erzielt. Von August 2022 bis August 2023 wurden in dem Alpenland 1,016 Mrd. Euro Bruttoumsatz erwirtschaftet. Das sind über 100 Mio. Euro mehr als im Jahr davor. 25,72 Prozent des Geschäfts fand dabei online oder durch den hybriden Service Click & Collect statt. Die Frequenz im stationären Bereich legte um mehr als 12 Prozent zu. Insgesamt kamen 12.771.619 Kund:innen in eines der acht österreichischen Möbelhäuser oder eines der drei Planungsstudios bzw. zwei Ikea Planungsstationen.

„Wir verfolgen das Ziel, uns stetig zu verbessern, zu wachsen und vor allem mehr Kund:innen auf neuen Wegen zu erreichen. Unsere Strategie, durch Investitionen in innovative Formate wie Planungsstudios, Planungsstationen oder Abholstationen noch näher zu unseren Kund:innen zu kommen und auf hybride Einkaufserlebnisse zu setzen, lässt Ikea weiter wachsen“, erklärte Alpaslan Deliloglu, CEO und Chief Sustainability Officer bei Ikea Österreich. So hat der Expansionskurs der vergangenen Jahre die Zahl der möglichen Kontaktpunkte in Österreich von acht Einrichtungshäusern auf mittlerweile 53 Kontaktpunkte unterschiedlicher Größen und mit unterschiedlichen Funktionen anwachsen lassen.  

„Ikea hat seit 80 Jahren das Ziel, erschwingliche und hochwertige Möbel für die vielen Menschen anzubieten. Im kommenden Jahr werden wir uns – neben der Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsinitiativen und unserer Expansionspläne – besonders darauf fokussieren, unsere Preise kontinuierlich zu senken, um unsere Kund:innen bei der Einrichtung und Planung ihres Zuhauses bestmöglich zu unterstützen“, gibt Alpaslan Deliloglu die Marschroute für das kommende Geschäftsjahr vor.

Ikea Umsatz Österreich

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen