Heimtextil
Heimtextil
Heimtextil  | 

Neuausrichtung der Nachhaltigkeitsformate

Zur Heimtextil (9. bis 12. Januar 2024), der internationalen Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien in Frankfurt am Main, präsentieren mehr als 2.600 Aussteller:innen ihre Neuheiten. Zudem startet mit Econogy eine Neuausrichtung der nachhaltigen Formate im weltweiten Texpertise Network. „Die Heimtextil ermöglicht an vier Tagen eine gebündelte und damit effiziente Marktübersicht über alle globalen Trends der Wohn- und Objekttextilbranche auf einer zentralen Plattform. 2024 können wir dieses Erlebnis erfreulicherweise durch den Launch des neuen Produktsegments Carpets & Rugs und einer gesteigerten Anzahl an Ausstellern intensivieren“, so Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies.

Die Heimtextil wird 2024 um zwei neue Hallen erweitert: Halle 5.1 für das neue Produktsegment Carpets & Rugs und Halle 10.4 für Asian Selection-Aussteller im Segment der Haustextilien. Wiedereröffnet wird auch die Halle 3, die zur kommenden Veranstaltung als kreativer Hub für die Heimtextil Trends 24/25 und die Aussteller aus den Bereichen Wanddekoration, Textildesign und Textiltechnologie dient. Darüber hinaus sorgen die Neuausrichtung der nachhaltigen Veranstaltungsformate unter dem Titel Econogy und das erweiterte Angebot im Bereich Fibers & Yarns für frische Geschäftsimpulse.

Zum Econogy-Angebot der Heimtextil gehört der Econogy Finder. Das Verzeichnis hilft Besuchern, zertifizierte Anbieter zu finden. Weitere Bestandteile sind der Econogy Hub – die Plattform für Siegelanbieter und Zertifizierer – sowie die einstündigen Econogy Tours. Die Econogy Talks ermöglichen Fortbildung und Wissenstransfer in zahlreichen Konferenz- und Vortragsformaten zu den neuesten grünen Textilinnovationen.

Unter dem neuen Leitthema „New Sensitivity“ steht textile Transformation im Mittelpunkt der Heimtextil Trends 24/25. Interior.Architecture.Hospitality deckt das weltweite Angebot an funktionalen Objekttextilien ab. Internationale Hersteller und Anbieter für besondere Einrichtungslösungen treffen hier auf Innenarchitekt:innen, Architekt:innen, Planer:innen und Einrichter:innen aus aller Welt. Die Interior.Architecture.Hospitality Library präsentiert kuratierte und von einer Jury ausgewählte Funktionstextilien mit tieferen Einblicken bei den Library Touren.

Gemeinsam mit dem Produktbereich „Textile Design“ bildet die Halle 3 einen Hub für textile Kreativität mit namhaften internationalen Ausstellern. Im Produktbereich „Smart Bedding“ in Halle 11.0 hat ebenso eine Vielzahl an Top-Marken und Unternehmen ihre Teilnahme bestätigt. Auf der Heimtextil Conference „Sleep & More“ in Halle 11.0 vermitteln renommierte internationale Schlafexpert:innen Einblicke und Best Practices, im Bereich „Bed & Bath“ in Halle 12 finden Besucher:innen auf der Ebene 12.1 die neuesten Bettwäschedesigns. Im Segment „Decorative & Furniture Fabrics” zeigt die Heimtextil auf drei Hallenebenen das größte Angebot mit über 300 Anbietern für Deko- und Möbelstoffe.

Nach dem erfolgreichen Start 2023 kehrt der separate Bereich „Fibres & Yarns“ für Dekorations- und Möbelstoffe diesmal in größerem Umfang in die Halle 4.0 zurück. Dort erwartet Stoff- und Gardinenhersteller, Weber, Produktentwickler und Designer ein gebündeltes Angebot.

Nachhaltigkeit Heimtextil

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen