Konstruktiver Leichtbau für Funktionsmöbel
Tolle, innovative Ideen – die gibt es bei den „Internationalen Möbeltagen Dresden“ am 22. Und 23. März 2023 im großen Stil. Eine davon stellt Kevin Schlunze vom Institut für Holztechnologie Dresden vor: „Konstruktiver Leichtbau von Hartholz-Verbundelementen zur industriellen Fertigung nachhaltiger Funktionsmöbel“ heißt Schlunzes Forschungsansatz. Dieses Projekt wurde gemeinsam mit dem Polstermöbelhersteller Franz Fertig er- und bearbeitet. Hintergrund war hier eine konkrete Fragestellung zum Einsatz der Möbelkomponenten von Franz Fertig im Schifffahrtsbereich und die damit einhergehende Forderung einer deutlichen Gewichtsreduzierung. Mittels Finite-Elemente-Methode wurde die Möbelkonstruktion simuliert und belastungsgerecht konstruktiv überarbeitet.
Kevin Schlunze ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Ressorts Möbel und Innenausbau am Institut für Holztechnologie Dresden. Er absolvierte zuvor sein Maschinenbaustudium an der TU Dresden mit dem Schwerpunkt Leichtbau. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Finite-Elemente-Simulation von Möbelkonstruktionen und Umformprozessen.
Unbedingt dabei sein und vor Ort mit Schlunze sowie anderen Referenten und Teilnehmern austauschen: https://www.moebeltage.de
Das komplette Programm lässt sich auf der Veranstaltungshomepage ebenfalls ansehen.
Über individuelle Sponsoring-Möglichkeiten oder Company-Tickets informiert Sie Nicole Pornhagen, nicole.pornhagen@vincentz.net, +49 40 632018-81
„Internationale Möbeltage Dresden“ 2023
Diesen Artikel kommentieren