Jowat  | 

„Klebstoff-Forschungspreis 2022“ verliehen

Seit 1995 zeichnet Jowat innovative Lösungen und Ansätze im Bereich Klebstofftechnologie mit dem Jowat „Klebstoff-Forschungspreis“ aus. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an Dr. Dennis Meinderink.

Die von Dr. Meinderink eingereichte und von der Jury prämierte Dissertation erforscht nachhaltige Zinkoxid-Polyacrylsäure-Systeme zur Haftungssteigerung an Polymer-Metalloxid und Polymer-Polymer-Grenzflächen. Der erzielte wissenschaftliche Fortschritt der Arbeit besteht in der umfassenden Untersuchung der molekularen Adhäsion von Polyacrylsäure an nanostrukturierten Zinkoxid Oberflächen sowie deren Anwendung auf industrielle Prozesse, beispielsweise an feuerverzinktem Stahl. „Die Ergebnisse dieser Forschungsarbeit bilden eine wichtige Grundlage für nachhaltige Beschichtungen in Verbundsystemen und zeichnen sich damit durch eine hohe industrielle Praxisrelevanz aus“, erklärt Dr. Christian Terfloth, Vorstand von Jowat .

Der Preisträger Dr. Meinderink wurde 1991 in Nordhorn geboren, studierte nach seinem Abitur Chemie an der Universität Paderborn und arbeitete anschließend am dortigen Lehrstuhl für Technische und Makromolekulare Chemie als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Gruppenleiter. Schon seit seiner Masterarbeit beschäftigt er sich mit Adhäsionsfragen. Seine von Professor Grundmeier betreute Promotion konnte er 2020 erfolgreich abschließen. Heute ist er als Stabsstelle in der Geschäftsleitung der K.L. Kaschier- und Laminier GmbH in Bad Bentheim tätig.

Der begehrte Klebstoff-Forschungspreis wurde Dr. Meinderink am vergangenen Freitag im Rahmen einer festlichen Veranstaltung in Jowats „Haus der Technik“ durch den Vorstand der Jowat SE überreicht.

Mit der Wahl des Festredners für diesen Abend konnte der Detmolder Klebstoffhersteller seine Gäste zusätzlich fesseln: Der renommierte Zukunftsforscher und -manager Professor Pero Mićić lenkte den Blick auf die „Landkarte der Zukunft“. Dabei beantwortete er auf gleichsam fundierte wie unterhaltsame und praxisbezogene Weise gesellschaftlich bewegende Fragen wie „Wieviel Zukunftsangst ist berechtigt?“, „Wie verändert sich unsere Arbeits- und Lebenswelt?“ oder „Wie können sich Menschen und Organisationen zukunftssicherer machen?“

Jowat

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen