Ideen und Urheberrecht müssen geschützt werden
Mit einem eindringlichen Appell richten sich die Hartmann Möbelwerke gegen die zunehmende „Kopierer-Mentalität“.
„Natürlich ist es legitim, die Augen offen zu halten, nach links und rechts zu schauen, die Konkurrenz zu betrachten und sich bei ihr inspirieren zu lassen. Schließlich kann das Rad nicht immer neu erfunden werden“, so Holger Hanhardt, Geschäftsführer der Hartmann Möbelwerke. „Wenn Inspiration zur Blaupause wird, hört für uns jedoch der Spaß auf.“
Dabei bezieht sich Hanhardt auf ein Erlebnis in einem Möbelhaus: „Fast 1:1 wurden die Inhalte unserer Nachhaltigkeitskommunikation am POS übernommen – inhaltlich, sprachlich wie visuell. Ein Zustand, den wir nicht wortlos hinnehmen wollen und mit Blick auf den Wirtschaftsstandort Deutschland auch nicht hinnehmen können.“
Deshalb appelliert das Unternehmen an andere Hersteller und den Handel: „Ideen und das Urheberrecht müssen genauso geschützt werden wie die Natur. In der deutschen Wirtschaft und auch in der Möbelbranche darf keine Kopierer-Mentalität Einzug halten. Das Qualitäts- und Nachhaltigkeitsversprechen ,Made in Germany‘ ist eine Verpflichtung, die es für uns alle einzuhalten gilt. Im Interesse der Endverbraucher und in unserem eigenen. Denn wenn der Schutz der Ideen in unserem Land nichts mehr wert ist, kommen Innovationen und Fortschritt zum Erliegen.“
Diesen Artikel kommentieren