„Ligna“ 2023  | 

Highlights des zweiten Messetages

Die „Ligna“ 2023 bietet ihren Besuchern neben ihrem Herzstück – der Ausstellung von Maschinen und Anlagen der Holzbe- und -verarbeitung – auch ein umfangreiches Rahmenprogramm. In diesem Jahr feiert die „Ligna.Stage“ in Halle 12, Stand A16, ihre Premiere. An allen fünf Messetagen präsentieren rund 100 Speaker hier ein Programm von anwendungs- und lösungsorientierten Vorträgen. Thematisch greift das Programm die Fokusthemen der Messe „Transformation der Holzbearbeitung“, „Vorfertigungsprozesse im Holzbau“ und „Prozesstechnologien der Bioökonomie“ sowie die Special Interest Themen „Recruiting & Karriere“ und „Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft“ auf.

Die Vorträge der „Ligna.Stage“ werden in deutscher oder englischer Sprache gehalten und jeweils simultan in die andere übersetzt. Wer nicht vor Ort dabei sein kann oder mit Terminkonflikten zu kämpfen hat, hat Glück: Die Vorträge werden allesamt live über die „Ligna“-Webseite gestreamt und stehen auch anschließend noch on demand zur Verfügung.

Heute spricht beispielsweise Giacomo Montanelli, Produktmanager bei der SCM Group um 10 Uhr über „Autonome Produktion – die nächsten Herausforderungen und Chancen“; Jochen Ganz, Leiter New Business & Innovation Weinig Group, um 11:20 Uhr über „Innovationsmanagement im 21. Jahrhundert und ab 15:20 Uhr Lena Edinger, Projektmanagerin Wood & Construction bei Kleiberit über „Zukunftsorientierte Klebstoffe für mehr Nachhaltigkeit“.

Das komplette Programm der „Ligna.Stage“ ist hier zu finden: https://www.ligna.de/veranstaltung/ligna-stage/for/103935

Oder doch vielleicht lieber per „Guided tours“ zu den Messe-Highlights? Dann hier anmelden: https://www.ligna.de/de/applikation/ticket-shop/produkte

„Ligna“ 2023 „Ligna“

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen