„Ligna“ 2023  | 

Highlights des letzten Messetages

Im Rahmen von „Tischlerwissen kompakt“ in Halle P11 geben Experten in Vorträgen wertvolle Impulse und Anregungen zu verschiedenen Themen, das Ganze ist eine gemeinsame Initiative der „Ligna“ und den Landesverbänden Tischler NRW sowie Tischler Nord – Niedersachsen/Bremen und Tischler Nord – Hamburg/Schleswig-Holstein. Heute ist die letzte Chance, kostenfrei wertvolles Wissen „einzusammeln: Ab 10 Uhr bei Ralf Bickert, Geschäftsführer von Siam, der sich dem Thema „Asbest beim Bauen im Gebäudebestand – die neue Gefahrstoffverordnung und technische Lösungen für Tischler und Schreiner“ angenommen hat. Zur Anmeldung geht es hier: https://www.ligna.de/de/rahmenprogramm/tischlerwissen-kompakt/anmeldung-tischlerwissen-kompakt

Und auch die „Ligna-Stage“ in geht in die Endrunde: Die Bühne bot dem Live-Publikum in Halle 12 ein abwechslungsreiches Forumsprogramm an lösungs- und anwenderorientierten Vorträgen und Podiumsdiskussionen entlang der „Ligna“-Fokusthemen sowie Recruiting und Nachhaltigkeit.
Lutz Wendland von der ISB-IK GmbH & Co.KG referiert über „Modernisierung & Digitalisierung im Bestand – Auswirkungen auf die CE-Kennzeichnung“. Und zwar ab 12 Uhr. Der Termin der Messe ist eine Podiumsdiskussion mit Fabio Chiozza von Vinavil, Stefano Romagnano von Durante Adesivi sowie Maurizio Carrer von Taka, ihr Thema ist ein „Handbuch zur Kantenverklebung“. Das komplette Programm der „Ligna.Stage“ ist hier zu finden: https://www.ligna.de/veranstaltung/ligna-stage/for/103935

Alles verpasst oder doch keine Zeit für den Messebesuch in Hannover gefunden? Alle Beitrage der „Ligna.Stage“ stehen auch nach dem 19. Mai 2023 on demand über www.ligna.de zur Verfügung.

„Ligna“ 2023 „Ligna“

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen