Elgar Straub/VDMA Textile Care, Fabric and Leather Technologies  | 

Große Erwartungen an die „Texprocess“ und „Techtextil“

Mit großer Erwartung blickt die textilverarbeitende Industrie auf die Leitmesse „Texprocess“, die vom 21. bis zum 24. Juni 2022 endlich wieder ihre Tore in Frankfurt öffnet. „Nachdem drei Jahre seit der letzten Texprocess vergangen sind, hat die Branche einen hohen Nachholbedarf an persönlicher Kommunikation“, sagte Elgar Straub, Geschäftsführer des VDMA Textile Care, Fabric and Leather Technologies anlässlich der internationalen Pressekonferenz zur ,Texprocess’ in Frankfurt. „Die Austeller wollen zeigen, welche Innovationen sie in den letzten drei Jahren entwickelt haben. Sie hatten seit Beginn der Pandemie kaum Gelegenheit, diese einem größeren Publikum zu zeigen. Die Besucher suchen wiederum Lösungen für nachhaltigere, flexiblere und auch regionalere Produktionen. Dementsprechend sind die Erwartungen an die Texprocess enorm groß und mit der Hoffnung verbunden, dass viele nötige Investitionen getätigt werden. Die Pandemie hat gezeigt, dass kein virtuelles Treffen den persönlichen Austausch vor Ort ersetzen kann.“

Die deutschen Hersteller von Textile Care, Fabric and Leather Technologies konnten das Jahr 2021 mit sehr guten Zahlen beenden. Die Auftragseingänge legten 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 35 Prozent zu. Im Bereich der Näh- und Bekleidungstechnik konnten die deutschen Maschinenhersteller ebenso die Exporte im Jahr 2021 um sieben Prozent auf 439 Millionen Euro steigern. Der wichtigste Exportmarkt war dabei aus deutscher Sicht Polen, gefolgt von den USA und Frankreich. Auch auf europäischer Ebene haben sich die Exporte 2021 erholt. Die Exporte der gesamten EU-Länder stiegen dabei um 8,5 Prozent auf 1,356 Milliarden Euro an. Die wichtigsten Märkte für die EU-Exporte waren Deutschland, die USA und Polen. „Die Auftragsbücher der Firmen sind nach den pandemiebedingten Einbrüchen im Jahr 2020 gut gefüllt“, sagte Straub. „Jedoch stellen nach wie vor die steigenden Rohstoffpreise, die massiven Lieferverzögerungen für Vorprodukte, die teuren und schwierigen Transportbedingungen und die enorm gestiegenen Energiekosten viele Technologiehersteller vor große Herausforderungen. Hinzu kommen jetzt zusätzlich die unabsehbaren Folgen durch den Krieg in der Ukraine.“

Elgar Straub/VDMA Textile Care, Fabric and Leather Technologies

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen