Poggenpohl  | 

Gewinnt Design Award in den USA

Erfolg für Poggenpohl: Der Küchenspezialist wurde in der Kategorie „Kitchen-Cabinetry“ mit dem amerikanischen „NYCxDesign Award“ gewürdigt. Die Dimensionen, die natürliche Opulenz des Materials und die neue Inszenierung der „+Modo“ Kücheninsel mit einer Arbeitsplatte aus extravagantem „Rosso Lepanto“ überzeugten die Jury.

Die „NYCxDesign Awards“ würdigen das Talent und die Vielfalt internationaler Designer, Hersteller und Produzenten, indem sie ihre besten Projekte und Produkte auszeichnen. Fast 500 Designer, Architekten und Hersteller versammelten sich am 10. Mai im Penn 1 in Manhattan, um die Gewinner und Preisträger der 7. jährlich stattfindenden „NYCxDesign Awards“ zu feiern. Die Preise wurden von Interior Design-Chefredakteurin Cindy Allen übergeben.

Das Küchen-Konzept „+Modo“ beeindruckte bereits bei seinem Launch 2005 durch den unkonventionellen Umgang mit Dimensionen. In einer Produktversion sind Arbeitsplatte und Korpus gegeneinander verschoben. Auch die herausziehbaren Tablare spielen mit der Idee des Versatzes. In der unverwechselbaren Designsprache von Jorge Pensi überspannt die unterleuchtete Arbeitsplatte wie schwebend die Unterschränke. Somit entsteht ein Freiraum, welcher zur Bühne für Utensilien und persönliche Accessoires wird.

Die Küche wurde seit 2005 immer wieder mit unterschiedlichen Varianten, Spielformen, Farben und Materialien ausgestattet. Ihre unveränderte Form und individuelle Wandelbarkeit betonen das zeitlose Design der Küche, das in den vergangenen Jahren mehrfach preisgekrönt wurde. Die „+Modo“ Küche erhielt 2005 das neue Küchenkonzept den „Good Design Award“, kuratiert von The Chicago Athenaeum Museum of Architecture and Design and Metropolitan Arts Press Ltd. 2006 wurde sie  mit dem „If Design Award“ und dem „Red Dot Award“ geehrt. Sie gilt als Ikone in der Kollektionshistorie von Poggenpohl, die weltweit bekannt geworden ist.

Poggenpohl

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen