Managementveränderungen in Herford
Etwa eineinhalb Jahre nach der Übernahme von Poggenpohl durch die chinesische Jomoo Group verkündet Geschäftsführer Dirk Lange weitere organisatorischen Änderungen im Rahmen des Erneuerungskurses. Dazu gehören einige personelle Neubesetzungen leitender Funktionen, die durch das Ausscheiden langjähriger Mitarbeiter anstehen. Die Vakanzen und neu geschaffenen Positionen werden vollständig durch Mitarbeiter aus den eigenen, bisher zweiten Reihen besetzt.
Für eine optimierte Steuerung des wachsenden Kundengeschäfts wurde dabei unter anderem der Bereich Customer Service um die Abteilungen Disposition und Export erweitert, der ab 1. Mai von Michael Schwarze geleitet wird. Er löst zugleich Philipp Schutte ab, der als bisheriger Leiter Einkauf das Unternehmen im Juni dieses Jahres auf eigenen Wunsch verlassen wird. Schwarze hat seit seiner Ausbildung bei Poggenpohl Anfang der 2000er-Jahre das Key-Account-Geschäft in nahezu allen Ländern betreut und seine Position bis zum Exportleiter und nun Head of Customer Service stetig weiterentwickeln können. Mit ihm wird Jan Brinkmann, der ebenfalls auf eine internationale Karriere im Hause Poggenpohl zurückblickt, den weiteren Ausbau und die Verbesserung der Prozesse innerhalb der Kundenbetreuung verfolgen. Eine zusätzliche Leitungsposition wird in absehbarer Zeit im Bereich Strategischer Einkauf besetzt werden.
Ebenso richtet sich der strategische Fokus auf den Ausbau des Trainingsbereichs. Vincent Kuiper leitet seit kurzem die neu gegründete Poggenpohl Academy, die fortan interdisziplinär Schulungsprogramme für interne Mitarbeiter und das weltweite Händlernetz entwickelt. „Die langjährigen Frontline-Erfahrungen Herrn Kuipers in der Küchenbranche und seine persönliche Begeisterung für die Sache machen ihn zu einer idealen Besetzung für die Leitungsposition an der Spitze der Academy“, erläutert Dirk Lange die Ausrichtung. „Unser Wachstumskurs erfordert heute mehr denn je zuvor, dass alle Mitarbeiter ihre Rolle als Ambassador verstehen und Poggenpohl Produkte und Marke kulturübergreifend vermitteln können.“
Nach dreißig Jahren verlässt zudem Ralf Vahle, der bisherige Leiter des Bereichs Finanzwesen, das Unternehmen in diesem Sommer und beendet seine berufliche Karriere. Seine Aufgaben übernimmt Zhen Huang, der seit letztem Jahr den Finanzbereich verstärkt hat. Gebürtig aus Shanghai, bringt der seit über 30 Jahren in Deutschland ansässige und in Bayreuth promovierte Betriebswirt weitere kaufmännische Fachkenntnis ins Team.
Die Verbindung zum chinesischen Investor Jomoo, die international vor allem im Objektbereich aktiv ist, verkörpert Firmenchef Dirk Lange selbst durch seine langjährige Führungserfahrung bei deutschen und amerikanischen Premium- und Luxusherstellern der Sanitär- und Innenausstattungs-Branche. Er ist nicht nur in Asien aufgewachsen, sondern hat viele Positionen seiner beruflichen Karriere in China und den USA absolviert. Zur weiteren Zukunft erklärt er: „Wir erkennen für Poggenpohl im nationalen und internationalen Marktgeschehen ein unvergleichliches Potenzial, denn hier erfährt unsere Kernkompetenz, die Entwicklung luxuriöser Küchenarchitektur, eine besonders große Wahrnehmung. Unsere Definition der Marke Poggenpohl muss durchgängig für den Kunden erlebbar werden, von der Materialität, der gewohnten Verarbeitungsqualität Made in Germany, der eigenen Designsprache bis hin zur Individualisierbarkeit innerhalb der Küchenplanung und After-Sales-Service – und das in unseren eigenen Stores und bei unseren Partnern. Die Jomoo Group setzt großes Vertrauen in diesen Erfolgskurs, den wir hier am Standort und mit dem ganzen Team in den Länderorganisationen zielstrebig verfolgen wollen.“
Diesen Artikel kommentieren