Kinnarps Nachhaltigkeitsbericht 2022  | 

„Getting better – together“

Der schwedische Anbieter von Büroeinrichtungslösungen Kinnarps hat eine aktuelle Ausgabe seines Nachhaltigkeitsberichtes „The Better Effect“ veröffentlicht und auch im vergangenen Jahr 2022 erneut seine Nachhaltigkeitsziele erreicht und teils übertroffen.

Das Unternehmen berichtet von sechs Schlüsselbereichen, die im Jahr 2022 in Angriff genommen wurden, wobei angestrebt wurde, Produkte und Lösungen zu schaffen, die lange halten und zirkulär sind. Neben den Erfolgen informiert der Bericht auch darüber, wie Kinnarps zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (UN) beitragen will. Der Bericht liegt in einer ausführlichen englischen Fassung vor und berücksichtigt alle Marken der Kinnarps-Gruppe: Kinnarps, Drabert, Materia, Martin Stoll, NC Nordic Care und Skandiform.

Effiziente Rohstoffnutzung: Kinnarps konnte im vergangenen Jahr weitere Fortschritte bei der effizienten Nutzung von Rohstoffen erzielen und erfolgreich anfallende Abfallstoffe reduzieren. Nach dem Motto „Getting better – together“ konnten die Schweden durch Kooperationen Abfälle, wie beispielsweise Textilien, an anderer Stelle weiterverwenden, statt sie zu entsorgen.

Senkung von CO2-Emissionen: Auch im Bereich der Senkung von CO2-Emissionen setzt Kinnarps auf die Kooperation mit Experten: Ein externes Audit stellt den ökologischen Fußabdruck einzelner Produkte aus acht Produktgruppen fest und bietet somit eine fachliche Grundlage für weitere klimafreundlichen Anpassungen. Gemeinsam mit Ergonomen erarbeitet Kinnarps inklusive und individuelle Lösungen für Büromöbel, die dem menschlichen Körper angepasst sind. Dabei werden durch individuelles Mapping sowohl ergonomische als auch Anforderungen an die Nachhaltigkeit herausgearbeitet.

Einzigartiges Logistikkonzept: Kinnarps nutzt wiederverwendbare Verpackungen in Form von Decken und spart damit 540 Kilogramm an Einwegmaterial pro LKW-Ladung. Dadurch kann der LKW mit 50 Prozent mehr Möbeln beladen werden. In Zusammenarbeit mit Volvo wird untersucht, wie längere Transportkombinationen eingesetzt werden können. Das Ladungsvolumen steigt damit um weitere 50 Prozent und spart ca. 20 Prozent der bisherigen CO2-Emissionen ein. Kinnarps hat das für 2025 gesteckte Ziel schon jetzt übertroffen, 75 Prozent der verwendeten Energie aus fossilfreien Quellen zu beziehen.

Neues Konzept: Circles of Change: Das Konzept beinhaltet darüber hinaus ein Portfolio an Services, die gewährleisten, dass Materialien und Produkte so lang, wie möglich, und nachhaltig verwendet werden können. Damit wird sowohl die Langlebigkeit der einzelnen Produkte sichergestellt als auch recyceltes Material in Form von neuen Designs weiterverwendet. Kinnarps hat dabei erreicht, den Anteil von recyceltem Material auf 31 Prozent auszubauen.

Weitere Schlüsselbereiche, denen sich Kinnarps im vergangenen Jahr gewidmet hat, sind die Verwendung von Chemikalien zur Oberflächenbehandlung von Naturmaterial, sowie gesteckte Ziele zur sozialen Verantwortung. Da in Pflege- und Bildungsbereichen die Oberflächenbeschichtung von Holzmöbeln nach wie vor aus hygienischen Gründen nötig ist, sorgt Kinnarps dafür, die Lackierungsmenge möglichst gering zu halten. Auch im vergangenen Jahr wurde so pro Quadratmeter Möbelfläche 8 Prozent weniger Lack eingesetzt.

Nachhaltigkeit wird bei Kinnarps seit Unternehmensgründung 1942 ganzheitlich betrachtet und ist zentraler Bestandteil der täglichen Arbeit sowie Markenkennzeichen des schwedischen Unternehmens. Kinnarps verfolgt das Ziel, gemeinsam mit den Kunden langfristig nachhaltige Lösungen zu schaffen, die attraktiv und inspirierend sind sowie Kreativität und Effizienz fördern. Kinnarps unterstützt seine Kunden dabei, von Anfang an die richtige Inneneinrichtung auszuwählen – eine Investition, die sich langfristig bezahlt macht und Nachhaltigkeit gleichermaßen für Menschen und Organisationen schafft. Jährlich wird eine Zusammenfassung der unternommenen Anstrengungen veröffentlicht.

Kinnarps Nachhaltigkeitsbericht 2022

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen