Gelungener Auftakt für die erste Ausgabe in Kolumbien
Vom 10. bis 13. Mai 2022 öffnete die erste Ausgabe der „Interzum Bogotá“ für mehr als 10.000 Besucher ihre Tore. Die Messe, die seit vielen Jahren unter ihrem ehemaligen Namen „Feria Mueble y Madera“ als zentraler Treffpunkt für die Branchen der Holzbearbeitung, der Möbelfertigung und des Interior Designs in Kolumbien, der Anden-Region und der Karibik etabliert ist, fand dieses Jahr erstmals als Teil der „Interzum“-Familie statt. Die Messe wird gemeinsam von der Koelnmesse und Corferias veranstaltet. Eine noch internationalere Plattform für einzigartige Markenerlebnisse, wertvolle Netzwerkbegegnungen – und damit die Möglichkeit für internationale Unternehmen in den lateinamerikanischen und karibischen Markt einzutreten, während sich gleichzeitig den regionalen Unternehmen neue Absatzmärkte etwa in Europa oder den USA eröffnen – das ist das Erfolgsrezept der „Interzum Bogotá“.
Vier Jahre Pause haben die Erwartungen an die wichtigste Messe in Lateinamerika hochgeschraubt – und sie wurden erfüllt: Nach dem Rebranding in „Interzum Bogotá“ zeigte sich das Event als ein zentraler Treffpunkt für die Industrie der Holzverarbeitung, Möbelhersteller, Innenausstatter und anderer Branchen-Akteure mit internationaler Strahlkraft. Und wie überall auf der Welt wurde dem nach der Corona-Pause erhöhten Bedürfnis nach persönlichem Austausch und Live-Erlebnis perfekt Rechnung getragen. Dabei überzeugte das umfassende Messe-Konzept mit seinem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, Design, Kreislaufwirtschaft und Innovation auf ganzer Linie, wie die Zahlen zeigen: Mit über 10.000 Fachbesuchern und 115 Ausstellern aus 14 Ländern erfüllte die erste Ausgabe der „Interzum Bogotá“ die selbst gesteckten Ziele und landete mit Geschäftserwartungen von über 3 Mio. USD ein überzeugendes Ergebnis. „Nach vier Tagen hat die „Interzum Bogotá“ ihren Anspruch als Benchmark-Messe für Lateinamerika und die Karibik für die Möbelherstellung und die holzverarbeitende Industrie unter Beweis gestellt“, sagt der Geschäftsführer der Koelnmesse SAS in Kolumbien, Christian Guarin.
Nicht nur inhaltlich, sondern auch hinsichtlich ihrer internationalen Bedeutung zeigte sich das gelungene Rebranding der Messe: Die internationale Beteiligung war mit namhaften Unternehmen wie Arauco, Arkopa, Elektroteks, Fecken-Kirfel, Häfele, Jowat, Karebant, Kronospan, Lignadecor, Makita, Mammut, Rehau, Stihl und Wilsonart gut besetzt. Darüber hinaus zeugten Länderpavillons, unter anderem aus der Türkei, Brasilien und Chile, von der wirtschaftlichen Bedeutung der „Interzum Bogotá“ und des gesamten regionalen Marktes. Die Messe bot eine perfekte Plattform für qualifizierte Geschäftskontakte: In den vier Messetagen konnten zahlreiche Geschäftsabschlüsse mit einem Volumen von über drei Millionen US-Dollar erzielt werden. Dies spiegelt das Engagement der Koelnmesse und Corferias, der Branche weiterhin ein perfektes Umfeld für Geschäftsmöglichkeiten zu bieten und das positive Image Kolumbiens und der Region in der Welt zu festigen, wider.
„Die ,Interzum Bogotá‘ vereint alles, was für eine Messe mit starker Wirkung notwendig ist. Sie hat enorme Schlagkraft, um die Anforderungen wichtiger Protagonisten der Branche zu erfüllen, Geschäfte zu dynamisieren und die Erschließung neuer Märkte voranzutreiben“, sagt Andres Lopez Valderrama, CEO von Corferias.
Ein besonderer Schwerpunkt der Messe war die Berücksichtigung der gesamten Wertschöpfungskette, von der Forstwirtschaft bis zum Interior Design. Das Ergebnis bot dem Fachpublikum in Bogotá ein spannendes Messeerlebnis: Alle relevanten Akteure und Inhalte wurden einbezogen und in ein umfangreiches, exklusives Konzept aus einerseits Marken- und Produktpräsentationen und andererseits zusätzlichen spannenden Themen gegossen. Über 34 Veranstaltungen konnten an den vier Messetagen besucht werden, wie beispielsweise die „Smart Talks“, das gemeinsam mit Fedemaderas, dem kolumbianischen nationalen Verband der holzverarbeitenden Industrie, veranstaltete Forum „Madera, pilar del crecimiento verde“ („Holz, eine Säule des grünen Wachstums“) oder ein Business Matchmaking in Kooperation mit dem WWF. Diese Programmpunkte spiegeln die besondere Bedeutung der Forstwirtschaft und Holzbearbeitung auf der „Interzum Bogotá“ wider: Auf rund 200 Quadratmetern wurden verschiedene Holzsorten, Unterprodukte und deren Anwendung vorgestellt. Einzigartige Materialien kolumbianischen Ursprungs wie Fique, Mais, Banane und Seegras wurden in einer Erlebniszone präsentiert und trafen durch die Integration in Räume den Schnittpunkt zwischen Architektur und Design. Juan Miguel Vásquez, Direktor von Fedemaderas, sieht eine hohe Dynamik in der Holzwirtschaft Kolumbiens: „Das Land birgt noch ein enormes Potenzial an Flächen für den Anbau von Holz für die gewerbliche Nutzung. Hier liegt eine riesige Chance für Wachstum, neue Arbeitsplätze, Social-Impact-Unternehmen – und vor allem für ein höheres Bewusstseins beim Endverbraucher für die Wichtigkeit von legal und nachhaltig erwirtschaftetem Holz.“
Das gelungene Messekonzept der „Interzum Bogotá“ sowie die verzeichneten Geschäftserfolge führten zu einem hohen Maß an Zufriedenheit seitens der ausstellenden Unternehmen. Durch die Möglichkeit, auf relevantes Fachpublikum und potenzielle Käufer zu treffen und zugleich die Innovationsstärke innerhalb der Branche voranzutreiben, ist für viele Aussteller klar: Auf der nächsten „Interzum Bogotá“ wird es ein Wiedersehen geben.
„Wir haben bereits beschlossen, bei der nächsten Auflage im Jahr 2024 wieder dabei zu sein. Diese Veranstaltung hat unsere Erwartungen übertroffen und die Ergebnisse unsere Prognosen. Wir haben neue gute Geschäftspartner gefunden, außerdem haben wir für die nahe Zukunft Geschäfte mit Kolumbien, Peru, Ecuador, Bolivien und Guatemala auf den Weg gebracht und dies alles im Rahmen der ,Interzum Bogotá“, so Héctor Silver, CEO von Mahexa Forestal.
Auch Häfele Colombian SAS war auf der Messe in Bogotá mit dem Ergebnis sehr zufrieden. „Nach nur zwei Tagen haben wir bereits über 200 qualifizierte Kontakte gewonnen. 2024 können wir uns auf eine sehr interessante Edition freuen, da wieder wichtige Marken mit dabei sein werden, die in diesem Jahr pandemiebedingt gefehlt haben“, so der CEO in Kolumbien Helberth Ramirez.
Und so blicken die Veranstalter Koelnmesse und Corferias der „Interzum Bogotá“ 2024 selbstbewusst entgegen: „Die erfolgreiche Premiere der „Interzum Bogotá“ in diesem Jahr legt den perfekten Grundstein für die nächste Ausgabe 2024. Wir konnten mit unserem Konzept den Anforderungen der Aussteller und Besucher gerecht werden und haben bereits von zahlreichen Ausstellern die Rückmeldung erhalten, dass sie beim nächsten Mal wiederkommen und ihre Präsentation noch vergrößern wollen“, sagt Christian Guarin.
Die nächste „Interzum Bogotá“ findet vom 14. bis zum 17. Mai 2024 statt.
Diesen Artikel kommentieren