„Ligna“ 2023
„Ligna“ 2023  | 

Die Branche fiebert „ihrer“ Weltleitmesse entgegen

Über 105.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche und mehr als 1.100 Aussteller: Die „Ligna“ 2023 (15.-19- Mai 2023) feiert die Rückkehr in die Präsenz mit einem umfassenden Überblick über die holzbe- und verarbeitende Industrie. Trotz der angespannten weltpolitischen Lage bestätigt der positive Buchungsstand den Status der „Ligna“ als Weltleitmesse. Aus der ganzen Welt kommen Global Player und namhafte Unternehmen zusammen, um Werkzeuge, Maschinen und Anlagen sowie smarte Lösungen und neue Technologien zu präsentieren. Neben Unternehmen aus Deutschland stellen Firmen aus Italien, Österreich, der Türkei, Spanien, China, Schweden, Slowenien, Dänemark und den Niederlanden flächenmäßig den größten Ausstelleranteil. Dabei konnte die Weltleitmesse ihr Aussteller-Portfolio sogar erweitern: Mehr als 180 Erstaussteller wollen in diesem Jahr von den Möglichkeiten zur Geschäftsanbahnung und Networking profitieren.

„Die ,Ligna‘ bietet einen einzigartigen Überblick über die gesamte Wertschöpfungskette der holzbe- und verarbeitenden Industrie. Sie ist DAS internationale Schaufenster für Innovationen und DIE Bühne für Weltneuheiten. Aus der Community erreicht uns schon seit Beginn der Planungen eine große Welle der Euphorie. Die Branche freut sich auf das persönliche Erlebnis in Hannover“, hob Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Messe AG, die Bedeutung der Veranstaltung im Rahmen der Medienvorschau „Ligna.Preview“ am 16. Februar in Hannover hervor. „Bei der ,Ligna‘ 2023 treffen Besucher auf Aussteller aus 44 Ländern. Hier werden Trends gesetzt und besprochen, die die Branche formen und den Weg in die Zukunft weisen.“

„Ligna“ 2023

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen