Designschloss Bosfeld
Designschloss Bosfeld  | 

Designschloss für B2B-Produktvorstellung

Parallel zu den diesjährigen Herbstmessen und der M.O.W. (17. bis 21. September) geht in Rheda-­Wiedenbrück ein neuer, ganz besonderer Showroom an den Start. Sieben Pre­mium-Brands eröffnen im sanierten Schloss Bosfeld eine permanente B2B-Ausstellung. Initiiert wurde der Design und Communication Hub von Toma Flach, Gründer und Geschäftsführer der neuen ­Bettenmarke Fine Furniture, sowie von Bernd Schellenberg, strategischer Begleiter des Unternehmens und langjähriger Branchenkenner.

Auf der Suche nach einem Büro mit Showroom-Fläche für Fine Furniture, stießen Firmengründer Toma Flach  und Bernd Schellenberg, der den Aufbau der neuen Bettenmarke strategisch begleitet, auf das als barockes Herrenhaus ­erbaute historische Wasserschloss in Bosfeld, ­einem Ortsteil von Rheda-Wiedenbrück. Die Wege von Flach, ehemals geschäftsführender Gesellschafter beim Betten-Produzenten Riposana, und Schellenberg, zuletzt ­Geschäftsführer von Schramm Werkstätten, kreuzten sich bereits vor vielen ­Jahren bei WK Wohnen. Gemeinsam wollen sie die aktuelle Umbruchphase im Markt ­nutzen und eine kleine, aber feine Marke für Betten made Germany vornehmlich bei ­kleineren Händlern und im Hospitality-­Sektor etablieren.

Da das mittlerweile frisch sanierte Schloss mit einer Fläche von rund 650 qm für Fine Furniture allein zu groß sein würde, suchten sich die beiden Branchenkenner ­Mitstreiter. „Wir wollen die Betten durch ­passende Sortimente ergänzen – und uns wie ein kleines, hochwertiges Einrichtungshaus präsentieren, nur auf B2B-Ebene“, erläutert Bernd Schellenberg. „Die Kooperation im Designschloss soll eine Plattform sein, um Synergien im Vertrieb und der Kommunikation zu ermöglichen.“ An Bord geholt haben sie ausgewählte Premium-Marken. Als einer der ersten hat sich Kettnaker dem neuen Ausstellungskonzept angeschlossen. „Wolfgang Kettnaker war sofort begeistert, damit seine Systemmöbel permanent auch im norddeutschen Raum präsentieren zu können“, so Toma Flach. Die süddeutsche Möbelmanufaktur will das Schloss in Zukunft zudem für eigene Schulungen in der Region nutzen. 

Darüber hinaus sind in Rheda-Wiedenbrück mit dabei: die traditionsreiche Schweizer Marke Willisau mit Tischen und Stühlen sowie mit den Zumsteg Outdoor-Möbeln aus der Willisau Group. Sitting Bull, bekannt für seine qualitativ hochwertigen Sitz­säcke, wird mit praktischen In- und Outdoor-­Möbeln teilnehmen und Village Garden stellt dort seine exklusiven BBQtion Outdoor-­Küchen vor. Auch zwei ganz unterschiedliche Leuchtenhersteller sind mit an Bord: Eloa präsentiert seine handwerklich gefertigten, poetischen Glasleuchten. Michael Raasch zeigt die zeitlos-reduzierten Modelle seiner Raasch Collection. Temporärer Partner nur für die Zeit der M.O.W. ist außerdem das Label ­Weibel-Weibel von Intertime mit ­Polstermöbeln made in Switzerland.

„In dieser Zusammensetzung ergänzen wir uns hervorragend. Gemeinsam wollen wir unsere Produkte nicht einfach nur nebeneinander zeigen, sondern den Netzwerkgedanken pflegen und Synergien nutzen“, freuen sich Bernd Schellenberg und Toma Flach.

Viel mehr Details können Sie im aktuellen arcade Designmagazin lesen. www.arcade-xxl.de

Fine Furniture

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen