Content-Angebot wächst kontinuierlich
Drei Monate nach dem offiziellen Start der Brancheninitiative zeigt sich, dass „Moebel Digital“ einen Bedarf in der Einrichtungsbranche deckt. Unter dem Dach der Initiative der Branchenverbände VDM (Verband der Deutschen Möbelindustrie), DCC (Daten Competence Center e.V.), BVDM (Handelsverband Möbel und Küchen) sowie ZGV e.V. (Der Mittelstandsverbund) und der IWOfurn Service GmbH wird der interdisziplinäre Austausch gefördert, um das digitale Know-how zu verbessern und gemeinsam zu lernen.
Dreh- und Angelpunkt der Initiative ist die Website www.moebeldigital.de, auf der das digitale Know-how in einer Art Branchen-Wikipedia gesammelt wird. Hier nimmt das Content-Angebot kontinuierlich zu. Seit dem Start sind wöchentlich neue Inhalte hinzugekommen – in Form von dauerhaft relevanten Expertenbeiträge und auch als Meldungen mit Aktualitätsbezug („News“-Rubrik).
Zudem ist die Initiative auch mit einer LinkedIn-Gruppe vertreten, die allen Interessierten unter https://www.linkedin.com/groups/9129197/ offensteht. Hier haben sich schon weit über 250 Interessierte angeschlossen.
Der Akademie-Bereich bietet darüber hinaus ein breit gefächertes Angebot interaktiver Formate: Bisher haben acht Webinare mit gezieltem Moebel-Digital-Bezug stattgefunden, vier externe Webinare mit relevanten Inhalten sind empfohlen worden. Bei allen Formaten geht es darum, Wissen und Know-how rund um die Digitalisierung zu vermitteln.
„Es freut uns, dass es uns gelingt das neutrale Content-Angebot von Moebel Digital laufend zu erweitern. Deshalb setzen wir alles daran, um in den kommenden Monaten noch mehr Öffentlichkeit für die Initiative herzustellen. Moebel Digital ist ein Know-how-Booster, von dem alle profitieren, die in der Einrichtungsbranche arbeiten. Deshalb rufen wir gern dazu auf, die Reichweite der Plattform für weitere Beiträge, Webinare, Seminare, Veranstaltungen zu nutzen“, sagt Sascha Tapken, verantwortlicher Redakteur von Moebel Digital.
Akademische Unterstützung bekommt die Initiative ab sofort von Prof. Dr. Nektarios Bakakis, der als wissenschaftlicher Berater für Moebel Digital zur Verfügung steht. Über seine Mitwirkung sagt der Dozent und Professor für Handelsmanagement der Hochschule Worms (University of Applied Sciences): „Der intensive Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis sichert den kontinuierlichen Strom innovativer Ideen und Ansätze in die Wirtschaft.“
Diesen Artikel kommentieren