Britischer Möbelmarkt beim Wiederverkauf wächst bis 2027 um rund 40 %
Der britische Markt für den Wiederverkauf von Möbeln wird laut GlobalData, einem führenden Daten- und Analyseunternehmen aus London, zwischen 2022 und 2027 um 40,8 Prozent auf einen Wert von 1,101 Mrd. Pfund wachsen. Damit sind die Chancen von Produzenten und Händlern im Vereinigten Königreich außerordentlich gut, denn der Möbelmarkt beim Wiederverkauf insgesamt legt laut GlobalData nur um 7,9 Prozent zu, zunehmend gehemmt durch wachsende finanzielle und ökologische Bedenken der Verbraucher.
Der neueste Bericht von GlobalData, „UK Sector Series: Furniture Resale Market, 2022-2027“ zeigt, dass 26,5 Prozent der Verbraucher den Kauf von Möbeln über den Wiederverkauf in Betracht ziehen würden, was auf das Wachstumspotenzial des Marktes hinweist, da er akzeptabler und zugänglicher wird.
Sophie Mitchell, Retail Analyst bei GlobalData, kommentiert: „Der Markt für den Wiederverkauf von Möbeln kommt in Schwung, da immer mehr Akteure wie Rehome und Vinterior auf dem Markt aktiv werden und Möbelmarktführer wie IKEA ihr Angebot um Wiederverkaufsoptionen erweitern. Diese Akteure stimulieren den Wiederverkaufsmarkt, da sie besser in der Lage sind, die sich ändernden Erwartungen und die Nachfrage der Verbraucher zu erfüllen, als traditionelle Antiquitäten- und Wohltätigkeitsläden.“
Jüngere Bevölkerungsgruppen treiben das Wachstum des Marktes voran, wobei die 24- bis 34-Jährigen mit einem Anteil von 10,7 Prozent an der Gesamtzahl der im vergangenen Jahr gekauften Wiederverkaufsmöbel die höchste Kaufrate aufweisen.
Mitchell fährt fort: „Diese Bevölkerungsgruppe wird das Wachstum des Wiederverkaufsmarktes für Möbel in Zukunft vorantreiben. Diese jüngeren Verbraucher sind nicht nur generell besorgter über die Umweltauswirkungen neuer Produkte, sondern sehen sich auch mit einem schwierigen Wohnungsmarkt konfrontiert.“
Die Hypothekenzinsen liegen nach wie vor bei durchschnittlich sechs Prozent und damit weit über dem Niveau der letzten zehn Jahre. Die Zahlen des Office for National Statistics (ONS) zeigen auch, dass der durchschnittliche Hauspreis im Vereinigten Königreich zwischen Januar 2013 und Januar 2023 um 73 Prozent gestiegen ist. Der Wiederverkaufsmarkt ist daher von entscheidender Bedeutung für die Ausstattung von Häusern, da die Verbraucher, wenn sie es schaffen, ein Haus zu kaufen, mit einem knapperen Budget auskommen müssen – und dies gilt insbesondere für Erstkäufer.
Die Beseitigung von Hindernissen für den Kauf von Möbeln aus Wiederverkäufen ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung für das Wachstum des Marktes.
Mitchell fasst zusammen: „Damit Einzelhändler im Wiederverkauf erfolgreich sein können, müssen sie die Hürden für den Kauf beseitigen und den Wiederverkauf so einfach wie den Neukauf machen. Detaillierte Produktinformationen, klare Bilder, Transparenz in Bezug auf den Zustand der Produkte, genaue Ortungstools und Warnmeldungen werden die Verbraucher zum Kauf von Möbeln ermutigen.“