Am 18. Mai startet das Treffen der Druckprofis
Am 18. Mai wird die erste von 52 Präsentationen die „Industrial Print Integration“ eröffnen. Die zweitägige und mehrgleisige Konferenz findet im Crowne Plaza Düsseldorf-Neuss statt und bringt alle zusammen, die sich mit Sieb-, Inkjet- und anderen Drucktechnologien auskennen.
Seit Jahrzehnten ist der Spezialdruck die Quelle für industrielle Anwendungslösungen. Gesundheitswesen und Pharmazie, Automobilbau, gedruckte Elektronik, Konsumgüter, aber auch der wachsende Erfolg der additiven Verfahren haben den Druck als praktikable Fertigungsmethode etabliert. Die Ausweitung von Systemen zur Flüssigkeitsabscheidung auf verschiedenen Oberflächen und in unterschiedlichen Märkten hat bewiesen, wie vielseitig der Druck sein kann. Viele Anwendungen stehen jedoch erst am Anfang dieses Integrationsprozesses und lernen die Möglichkeiten der Erweiterung, Kombination oder Weiterentwicklung von Technologien kennen.
„Das Ziel der Industrial Print Integration ist es, den Industriepartnern eine Welt neuer Fertigungsmöglichkeiten zu eröffnen. Wir wollen die Anpassungsfähigkeit einer Reihe von Druckverfahren aufzeigen, von groß bis klein, von Ultrapräzision bis Hochgeschwindigkeit, von der Serienproduktion bis zur Individualisierung und Mass Customization. Die Mitglieder und Partner der ESMA – Hersteller, Zulieferer, Anbieter und Berater, allesamt führende Drucktechnologieexperten – sind am besten in der Lage, die bahnbrechende Kraft des Drucks zu präsentieren und zu erläutern“, sagt Peter Buttiens, CEO der European Specialist Printing Manufacturers Association (ESMA), dem Organisator der Veranstaltung.
Zu den Unternehmen, die die IPI 2022 mit einer Präsentation oder einem Netzwerkstand unterstützen, gehören: 3M, Adphos, Agfa, Arcolor, BASF, Cadis, ChemStream, Covestro, CST, Cyan-Tec, Dataphysics, DICO Electronic, Encres Dubuit, Dr. Hönle, Epta, Fraunhofer IFAM, Fraunhofer IPA, Fujifilm Ink Solutions, Fujifilm Integrated Inkjet Solutions, Global Graphics, Global Inkjet Systems, Grünig, Hasselt University, Heraeus, Hohenstein Laboratories, i4inkjet, ImageXpert, Industrial Print Solutions, Integration Technology, Kao Chimigraf, Keiron, Kissel + Wolf, KNF, Kronos, Lambda, Marabu, Meteor Inkjet, Momentive, Notion Systems, Nur Ink, Pall, Phoseon, Quantica, RISE, Saati, Sefar, Seiko, Siegwerk, SignTronic, SPS Technoscreen, Hochschule der Medien Stuttgart, Sun Chemical, Thieme und Trijet.
Das vollständige Konferenzprogramm und die Anmeldung finden Sie unter
www.ipi-conference.com
„Industrial Print Integration“
Diesen Artikel kommentieren