Vauth-Sagel  | 

100.000 Bäume für „Plant-for-the-Planet”

Anlässlich des „Tag des Baumes“ gestern hat das Unternehmen Vauth-Sagel einen Vertrag unterzeichnet, der ein außergewöhnliches Engagement in erheblichem Umfang bei einer weltweit einzigartigen Initiative festschreibt: „Plant-for-the-Planet“ hat das Ziel, bis 2030 auf der ganzen Welt 1.000 Milliarden neue Bäume zu pflanzen. Vauth-Sagel hat sich verpflichtet, dabei zu helfen dieses Ziel zu erreichen. Erstmalig unterstützt wurde das Projekt im Zuge der internationalen Leitmesse „Interzum 2021“ – jetzt wird das Engagement auf die nächste Stufe gehoben.

Die Idee passt perfekt zu einem wichtigen Eckpfeiler der Vauth-Sagel Unternehmensphilosophie. Nachhaltigkeit ist seit der Unternehmensgründung 1962 nicht nur ein wichtiger Anspruch, sondern eine Selbstverständlichkeit. „Sie beeinflusst in zunehmendem Maße die täglichen Entscheidungen. Denn zusammen mit der zielorientierten Produktentwicklung und der zukunftsweisenden Unternehmenspolitik ist der bewusste Umgang mit Menschen und Umwelt eine der Vauth-Sagel Erfolgsstützen“, so Geschäftsführer Claus Sagel.

„Made in Germany“ ist nicht nur ein Qualitätsversprechen auf Produktebene, es bedeutet auch Zuverlässigkeit, kontinuierliche Optimierung aller Prozesse und Ansporn, etwas ökologisch und nachhaltig Wertvolles zu leisten. Die Initiative „Plant-for-the-Planet“ des jungen Vordenkers Felix Finkbeiner zahlt genau auf dieses Werte- Set des Unternehmens ein. Denn die Klimakrise ist die größte Krise der Menschheit und es ist jetzt Zeit zu handeln. Bäume sind die günstigste und effektivste Methode, um CO2 zu speichern. Und weil 1.000 Milliarden neue Bäume bis 2030 zu pflanzen ein ambitioniertes Vorhaben ist, unterstützt Vauth-Sagel diese Aktion sehr gerne. Das erklärte Ziel von Vauth-Sagel sind mindestens 100.000 Bäume weltweit – insbesondere in den Kernmärkten des Unternehmens sollen Aufforstungsprojekte unterstützt werden.

Vauth-Sagel

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen