Vauth-Sagel  | 

Begrüßt 24 neue Auszubildende

Bei Vauth-Sagel wird das Thema Ausbildung großgeschrieben. Deshalb war es allen Beteiligten auch in diesem Jahr ein wichtiges Anliegen, die neuen Auszubildenden im Unternehmen willkommen zu heißen. Nach dem erfolgreichen Azubi-Tag im vergangenen Jahr entschied man sich in diesem Jahr dazu, dem Nachwuchs am Standort Erkeln gleich drei volle Tage zu widmen, um das Arbeitsumfeld und die neuen Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen. „Wir wollen als Ausbildungsunternehmen attraktiv sein und jungen Menschen die Chance geben, einen zukunftsfähigen Beruf zu erlernen“ betonen Vertreter der Geschäftsführung und Verantwortliche aus den entsprechenden Fachabteilungen. Insgesamt starten in diesem Jahr 24 junge Raumentdeckerinnen und Raumentdecker ihre Ausbildung innerhalb der Vauth-Sagel Gruppe und legen so den Grundstein für eine Karriere „Made in Germany“.

Nach einer kurzen Begrüßung im Showroom und einem gemeinsamen Blick auf die Agenda, stand für die neuen Auszubildenden an ihrem ersten Tag eine umfangreiche Vorstellungsrunde auf dem Programm. Nicht nur das Unternehmen und die Ausbilder wurden vorgestellt, auch die „alten“ und „neuen“ Auszubildenden untereinander sollten sich näher kennenlernen. Auch Firmengründer „Senior“ Heinrich Sagel ließ es sich nicht nehmen, die Neuankömmlinge kennenzulernen und gab ihnen sein Leitmotto mit auf den Weg: „Wer Schaffen will, muss fröhlich sein“. Es folgte eine Einführung in die Geschäftsprozesse. Bei der anschließenden Gruppenarbeit konnten die Auszubildenden auf erste Tuchfühlung mit der Produktpalette des Unternehmens gehen und ihr Geschick beim Einbau der Produkte unter Beweis stellen. Abgerundet wurde der erste Tag mit Werksführungen an den Standorten Erkeln und Beverungen.

Am zweiten Tag ging es für die neuen Auszubildenden nach Paderborn. Dort bekamen sie einen Einblick in die einzelnen Produktionsschritte und die organisatorischen Abläufe innerhalb der Unternehmensgruppe. Tag drei stand ganz im Zeichen des Standorts Korbach, wo die Auszubildenden neben einer Werksführung eine für ihren zukünftigen Arbeitsalltag wichtige Sicherheitsunterweisung erhielten.

Initiiert wurden die Azubi-Tage von Regina Kraft, Ausbildungsleiterin für kaufmännische Auszubildende und Eduard Schmidt, Ausbildungsleiter für gewerbliche Auszubildende. Beide sind sich einig, dass eine Ausbildung bei Vauth-Sagel einen großen Mehrwert bietet. In diesem Jahr beginnen 24 junge Menschen ihre Ausbildung in dem Familienunternehmen an den Standorten Brakel-Erkeln, Beverungen, Paderborn und dem nordhessischen Korbach, darunter Industriekaufleute, Mechatroniker/-innen und Fachlagerist/-innen. Dies ist nur ein kleiner Teil der Ausbildungsberufe, die Vauth-Sagel für einen Karrierestart vorzuweisen hat. Insgesamt bildet das Unternehmen Auszubildende und Studierende in 13 Lehrberufen und drei dualen Studiengängen aus. Auch bei Vauth-Sagel spürt man den bundesweit bestehenden Fachkräfte- und Ausbildungskräftemangel. Umso stolzer ist man, dass es gelungen ist, fast alle freien Ausbildungsstellen zu besetzen. Um zukünftig gezielter auf Vauth-Sagel als attraktiven Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb in der Region aufmerksam zu machen, präsentiert das Unternehmen passend zum Ausbildungsbeginn seine neue Ausbildungsbroschüre. „Wir entwickeln uns von Jahr zu Jahr weiter und arbeiten ebenso an unseren Ausbildungsstandards. Mir der neuen Broschüre zeigen wir, dass wir auch hier mit der Zeit gehen“, so Geschäftsführer Thomas Sagel.

Vauth-Sagel

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen