Trauer um Georg Nolte
Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten – darunter auch „Die Rheinpfalz“ – und es uns auch seitens Branchenkreisen im Holzwerkstoffbereich zu früher Morgenstunde bestätigt wurde, ist Georg Nolte sen. am 9. März 2025 mit 84 Jahren verstorben. Mit ihm verliert die deutsche Küchen- und Möbelindustrie einen ihrer prägendsten Visionäre und Strategen. Mehr als 60 Jahre lang hat Georg Nolte mit Pioniergeist und unternehmerischem Gespür die Entwicklung von Nolte zu einem der größten Küchenhersteller Deutschlands vorangetrieben.
Fest verwurzelt in Ostwestfalen, wo er 1941 in Rheda-Wiedenbrück zur Welt kam, sammelte Georg Nolte schon sehr früh erste Erfahrungen in der Branche. Sein Großvater legte 1921 mit dem Produktenwerk den Grundstein für die heutige Möbeldynastie. Seine Laufbahn im Familienunternehmen begann bei Nolte Küchen in Löhne, bevor Georg Nolte 1966 ins pfälzische Germersheim wechselte und dort die Geschäftsführung von Nolte Möbel übernahm. Im Jahr 1983 übertrug ihm sein Vater, Konrad Nolte, die Gesamtverantwortung für die Unternehmensgruppe, die Georg Nolte mit Gespür und Leidenschaft zu einer der führenden Küchen- und Möbelmarken des Landes entwickelte.
Mit Vollendung des 75. Lebensjahres legte Georg Nolte im Jahr 2016 den Aufsichtsratsvorsitz für seine Unternehmen nieder und zog sich aus dem operativen Geschäft der Möbelgruppe zurück. Die Interessen der Eigentümerfamilie nehmen heute die Kinder Maren Schmitt-Nolte, Vorsitzende der Beiräte, und Georg Konrad Nolte, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Holdinggesellschaft Nolte GmbH & Co. KGaA, wahr.
Georg Nolte war noch sehr lange als Hauptgesellschafter unternehmerisch tätig. Im Jahr 2016 löste er beispielsweise das Spanplattenwerk in Germersheim aus der Nolte Gruppe heraus und brachte es 2020 unter dem Namen Rheinspan in ein Joint-Venture mit der italienischen Saviola Gruppe ein. Im September 20024 übernahm die Gruppo Saviola dann komplett (hier weiterlesen: https://www.moebelfertigung.com/news/joint-venture-saviola-beteiligt-sich-an-nolte-holzwerkstoff und https://www.moebelfertigung.com/news/erwirbt-100-prozent-der-gesellschaft-rheinspan).
Einschneidend in der Vita von Georg Nolte war der tragische Unfalltod seiner Frau Karin Nolte, am 10. September 1995. Zu ihren Ehren gründete Georg Nolte gemeinsam mit den beiden Kindern Maren und Georg Konrad im Jahr 1996 die „Karin Nolte-Stiftung“. „Es ist unser Wunsch, im Geiste von Karin zu handeln und den Menschen Gutes zu tun, wie es ihrem Wesen entsprach. Als Familie mussten wir hilflos zusehen, wie unserer geliebten Frau und Mutter aufgrund einer schwerwiegenden Leberverletzung nicht geholfen werden konnte. Dies weckte in uns den Wunsch, die medizinische Forschung zu fördern und somit anderen Menschen in schwierigen Lagen beizustehen“, ist es online zu lesen. Die Spenden kommen vollständig den geförderten Projekten zugute, da alle Mitglieder des Stiftungsvorstands ehrenamtlich tätig sind.
Schon allein dadurch wird deutlich, was für ein Mensch Georg Nolte war. Und zwar weit über die Branche hinaus eine der großen Unternehmerpersönlichkeiten der Bundesrepublik und mit ganzem Herzen Familienunternehmer. Und Nolte war nicht nur ein herausragender Unternehmer und Träger des Bundesverdienstkreuzes, sondern auch ein leidenschaftlicher und vielseitiger Sportler. Schon in jungen Jahren bewies er außergewöhnliches Talent: Mit nur 17 Jahren wurde er Europameister im Wasserski und legte damit die Basis für eine lebenslange Begeisterung auch für den Pferde- und Motorsport, wo er mit derselben Hingabe und Disziplin beeindruckte. Als erfolgreicher GT-40-Fahrer stellte er sein Können und seine Entschlossenheit auf der Rennstrecke unter Beweis. Neben seiner sportlichen Vielseitigkeit war er auch erfolgreicher Pferdebesitzer. Besonders hervorzuheben ist der Sieg des großen Preises von Aachen 2006 mit der Stute „Noltes Küchengirl“ und dem Reiter Marcus Ehning. Georg Nolte war in allen Lebensbereichen eine inspirierende Persönlichkeit.
Wilhelm von Haller, bis 2024 Vorsitzender des Aufsichtsrats der Holding Nolte GmbH & Co. KGaA, schrieb anlässlich des 80. Geburtstag von Georg Nolte: „Aus meiner mehrjährigen Begleitung seines Wirkens kann ich sagen: Er ist stets voller innovativer Ideen, die unseren Unternehmen immer wieder neue Impulse geben und damit dazu beigetragen haben, Nolte Küchen zu einer der bekanntesten Küchenmarken in Deutschland zu entwickeln.“
Manfred Wippermann, Geschäftsführer der Nolte Holding, der über Jahrzehnte mit Georg Nolte eng zusammenarbeitete findet ebenfalls die richtigen Worte: „Georg Nolte war mit ganzem Herzen Familienunternehmer, der weit über die Grenzen unserer Industrie Respekt und Ansehen genießt. Er hat nicht nur eine erfolgreiche Unternehmensgruppe aufgebaut, sondern war stets auch ein Ideen- und Impulsgeber für die gesamte deutsche Möbelindustrie. Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Unternehmen gilt unsere Anteilnahme seiner Familie.“
Nolte Group Nolte Gruppe Nolte Holding