Leichtes Auftragsplus bis Oktober
Nach den starken Rückgängen im Jahr 2023 ist der Auftragseingang der HOMAG Group in den ersten neun Monaten 2024 wieder leicht gestiegen. Umsatz und Ergebnis haben sich wie erwartet verringert.
„Auch wenn sich unser Auftragseingang auf niedrigem Niveau wieder etwas erhöht hat, sehen wir noch kein Ende der Marktschwäche“, erklärt der Vorstandsvorsitzende Dr. Daniel Schmitt. „Dies zeigt sich vor allem in der nach wie vor verhaltenen Nachfrage der Möbelindustrie nach Einzelmaschinen, während es bei Großprojekten etwas besser aussieht und das Service-Geschäft trotz des schwierigen Umfelds leicht wächst.“
Der Auftragseingang der HOMAG Group hat zwischen Januar und September 2024 leicht um sechs Prozent auf 1.031 Millionen Euro (Vorjahr: 968 Mio. Euro) zugelegt. Der Auftragsbestand hat sich zum 30. September 2024 auf 806 Millionen Euro (30.09.2023: 832 Mio. Euro) reduziert. Der Umsatz ist in den ersten drei Quartalen 2024 infolge des geringen Auftragseingangs des Vorjahres um 14 Prozent auf 1.055 Millionen Euro (Vorjahr: 1.222 Mio. Euro) gesunken und das EBIT vor Sondereffekten hat sich auf 35,0 Millionen Euro (Vorjahr: 91,2 Mio. Euro) verringert.
Der geringeren Auslastung begegnet die HOMAG Group mit Flexibilisierungsmaßnahmen wie Kurzarbeit und der Reduzierung der Anzahl externer Beschäftigter. Abgeschlossen ist zudem das Maßnahmenpaket zur Kapazitätsanpassung und Effizienzsteigerung, das unter anderem den Abbau von rund 600 Stellen beinhaltete. „Damit sichern wir unsere Wettbewerbsfähigkeit und wollen auch unsere Profitabilität wieder erhöhen“, so Dr. Daniel Schmitt. Entsprechend hat sich die Zahl der Mitarbeitenden zum 30. September 2024 auf 6.875 Mitarbeitende (30.09.2024: 7.482 Mitarbeitende) verringert. Dabei ist neben dem Stellenabbau auch ein Umgliederungseffekt zu beachten, da Anfang 2024 rund 120 Beschäftigte einer polnischen Service-Gesellschaft nicht mehr der HOMAG Group sondern dem Mutterkonzern Dürr zugerechnet werden.
Nach den starken Rückgängen im Jahr 2023 ist der Auftragseingang der HOMAG Group in den ersten neun Monaten 2024 wieder leicht gestiegen. Umsatz und Ergebnis haben sich wie erwartet verringert.
„Auch wenn sich unser Auftragseingang auf niedrigem Niveau wieder etwas erhöht hat, sehen wir noch kein Ende der Marktschwäche“, erklärt der Vorstandsvorsitzende Dr. Daniel Schmitt. „Dies zeigt sich vor allem in der nach wie vor verhaltenen Nachfrage der Möbelindustrie nach Einzelmaschinen, während es bei Großprojekten etwas besser aussieht und das Service-Geschäft trotz des schwierigen Umfelds leicht wächst.“
Der Auftragseingang der HOMAG Group hat zwischen Januar und September 2024 leicht um sechs Prozent auf 1.031 Millionen Euro (Vorjahr: 968 Mio. Euro) zugelegt. Der Auftragsbestand hat sich zum 30. September 2024 auf 806 Millionen Euro (30.09.2023: 832 Mio. Euro) reduziert. Der Umsatz ist in den ersten drei Quartalen 2024 infolge des geringen Auftragseingangs des Vorjahres um 14 Prozent auf 1.055 Millionen Euro (Vorjahr: 1.222 Mio. Euro) gesunken und das EBIT vor Sondereffekten hat sich auf 35,0 Millionen Euro (Vorjahr: 91,2 Mio. Euro) verringert.
Der geringeren Auslastung begegnet die HOMAG Group mit Flexibilisierungsmaßnahmen wie Kurzarbeit und der Reduzierung der Anzahl externer Beschäftigter. Abgeschlossen ist zudem das Maßnahmenpaket zur Kapazitätsanpassung und Effizienzsteigerung, das unter anderem den Abbau von rund 600 Stellen beinhaltete. „Damit sichern wir unsere Wettbewerbsfähigkeit und wollen auch unsere Profitabilität wieder erhöhen“, so Dr. Daniel Schmitt. Entsprechend hat sich die Zahl der Mitarbeitenden zum 30. September 2024 auf 6.875 Mitarbeitende (30.09.2024: 7.482 Mitarbeitende) verringert. Dabei ist neben dem Stellenabbau auch ein Umgliederungseffekt zu beachten, da Anfang 2024 rund 120 Beschäftigte einer polnischen Service-Gesellschaft nicht mehr der HOMAG Group sondern dem Mutterkonzern Dürr zugerechnet werden.
Weitere Informationen: www.homag.com
Holzbearbeitungsmaschinen Homag Homag Deutschland Homag Group Konjunktur