Geht mit neuem Manifest in die Zukunft
Der Verband der Europäischen Laminatfußbodenhersteller (EPLF) gibt mit Stolz die Veröffentlichung seines jüngsten Manifests bekannt, in dem die Vision, die Prioritäten und die Verpflichtungen des Verbandes für die Zukunft der Laminatbodenindustrie umrissen werden. Das Manifest, das den Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, Innovationen und die Stärkung des europäischen Produktions- und Wohnungswesens legt, dient als Orientierungsrahmen, um positive Veränderungen in der Branche voranzutreiben – von der Förderung von Innovationen bis hin zur Förderung umweltbewusster Verfahren.
Die EPLF-Mitglieder beschließen, sich gemeinsam für folgende Ziele einzusetzen:
– Vorantreiben nachhaltiger und innovativer Herstellungsverfahren für Laminatböden.
– Sicherstellen, dass Laminat eine zentrale Rolle im erschwinglichen und nachhaltigen europäischen Wohnungsbau spielt.
– In Forschung und Entwicklung mit dem Schwerpunkt auf Langlebigkeit, Design und Kreislauflösungen investieren.
– Stärken der Herstellung in Europa, der Sicherung von Arbeitsplätzen und der Unterstützung der lokalen Wirtschaft.
Ruben Desmet, Vorstandsvorsitzender des EPLF: „Wir sind stolz auf die einheitliche Vision und die Ambitionen, die unsere Mitglieder in diesem Manifest zum Ausdruck gebracht haben. Wir sind bereit, unsere Initiativen in den Bereichen Interessenvertretung, Forschung und Marktentwicklung im Geiste dieser Grundsätze und Ziele fortzusetzen – und im Dienste der Förderung einer widerstandsfähigen und zukunftsorientierten Laminatbodenbranche. Wir glauben, dass wir Europa grüner, nachhaltiger und kreislauffähiger machen können, wenn wir uns in der Vision einer nachhaltigen, innovativen und wettbewerbsfähigen Laminatbodenbranche einig sind – ein Laminatboden nach dem anderen.“
Der EPLF lädt auch politische Entscheidungsträger und interessierte Stakeholder ein, die Mission zu unterstützen und die Laminatbodenbranche als europäische Erfolgsgeschichte hervorzuheben. Das Manifest fordert die EU-Institutionen auf, den folgenden Initiativen Vorrang einzuräumen:
– Die Zukunft des Wohnens sollte „Made in Europe“ sein, und zwar durch die kommende paneuropäische Investitionsplattform für erschwinglichen und nachhaltigen Wohnraum und die Europäische Initiative für erschwinglichen Wohnraum – wobei Laminatböden ein Teil der Lösung sein werden.
– Da Energie eine der Hauptsäulen des europäischen Deals für eine saubere Industrie ist, freut sich die Laminatbodenbranche auf konkrete Maßnahmen, die eine zuverlässige Versorgung mit sauberem und erschwinglichem Strom gewährleisten, was für die Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Branche entscheidend ist.
– Die EU sollte sich bemühen, die Wettbewerbsbedingungen sowohl intern durch die Harmonisierung der nationalen Vorschriften als auch extern durch den Schutz der Branche vor unlauterem Wettbewerb ausgehend von anderen Produkten und Regionen zu verbessern.
Durch die enge Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträgern, Branchenvertretern und Verbrauchern unterstreichen der EPLF und seine Mitglieder ihr Engagement für den Aufbau einer nachhaltigen und kreislauforientierten Zukunft für die Laminatbodenbranche und die europäische Wirtschaft im Allgemeinen.